Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WIE DER SOLDAT DAS GRAMMOFON REPARIERT von Saša Stanišić im Schauspielhaus GrazWIE DER SOLDAT DAS GRAMMOFON REPARIERT von Saša Stanišić im Schauspielhaus...WIE DER SOLDAT DAS...

WIE DER SOLDAT DAS GRAMMOFON REPARIERT von Saša Stanišić im Schauspielhaus Graz

Premiere 7. Mai 2008 um 20 Uhr auf der Probebühne

 

Aleksandar ist im bosnischen Višegrad aufgewachsen und hat von seinem Opa das Erzählen von kleinen, großen, komischen und traurigen Geschichten gelernt, das Erzählen seiner Geschichte.

Als Jugoslawien um ihn herum zerfällt und der Bürgerkrieg aufkeimt, fliehen seine Eltern mit dem 14-Jährigen nach Deutschland. Doch seine Kindheit lebt fort in den unzähligen Geschichten über Landschaften, Menschen und Dinge, die in seiner Erinnerung bleiben.

 

Zum Autor

 

Saša Stanišić, wurde 1978 in Višegrad (Bosnien-Herzegowina), als Sohn einer Bosniakin und eines Serben geboren. 1992 flüchteten seine Eltern wegen des Bosnien-Krieges zu einem Onkel nach Süddeutschland. 2006 legte Stanišić mit Wie der Soldat das Grammofon repariert seinen Debütroman vor, der mittlerweile in 20 Sprachen übersetzt wurde. Das Werk wurde 2006 Finalist für den Deutschen Buchpreis und erhielt 2007 den Literaturförderpreis der Stadt Bremen. Außerdem wurde Wie der Soldat das Grammofon repariert im Jahr seiner Veröffentlichung als Hörbuch vom Bayerischen Rundfunk adaptiert und 2007 für den Deutschen Hörbuchpreis nominiert.

 

Regie führt die junge Österreicherin Christine Eder, die in dieser Saison bereits DER ZERRISSENE auf der Hauptbühne inszenierte.

 

Es spielen (u.a.) Sebastian Reiß, Erik Göller, Dominik Maringer, Gerti Pall und Franz Solar.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑