Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wie Europa gelingt." im Münchner Volkstheater"Wie Europa gelingt." im Münchner Volkstheater"Wie Europa gelingt." im...

"Wie Europa gelingt." im Münchner Volkstheater

Am 7. April 2009 um 20 Uhr

Eine EU-Familienaufstellung von Katja Hensel/Regie Rainer Holzapfel

In den letzten zehn Jahren hat die umstrittene Methode der Familienaufstellung einen Boom erlebt.

Dabei werden von einem Klienten Personen aus dem Kreis der Anwesenden stellvertretend für Familienmitglieder räumlich so angeordnet, dass diese Aufstellung seiner Wahrnehmung der Familiensituation entspricht. Doch was passiert, wenn man die Länder der EU zu einer Familienaufstellung überredet? Unter dem Titel „Wie Europa gelingt“ nähert sich die Autorin und Schauspielerin Katja Hensel mit sieben KollegInnen auf charmante und humorvolle Weise dem Thema:

Die Verfassung liegt auf Eis. Eine Reform ist auf dem Weg, doch Einigkeit sieht anders aus: Die europäische Familie reibt sich auf. Zeit für Inga Hell, Familientherapeutin: Sie hat für den Anfang sieben EU-Mitgliedsländer einbestellt, um in gemeinschaftlichen Aufstellungen den akuten Befindlichkeiten und langwierigen Konflikten der Nationen auf den Grund zu gehen und sie alle auf ein stabiles JA zur EU hinzutherapieren.

Eine komplikationsreiche Operation am Herzen Europas. Die Gleichsetzung von Therapie und Einigungsprozess setzt Komik frei. Aber sie führt auch zu einem neuen, im besten Fall respektvolleren Blick, auf die Schwierigkeiten des Zusammenwachsens sehr unterschiedlicher Länder.

„Wie Europa gelingt. Eine EU - Familienaufstellung“ verspricht gleichermaßen gute Unterhaltung und eine spannende politische Auseinandersetzung.

Katja Hensel arbeitet als Schauspielerin, Autorin und Dozentin. Sie spielte u. a. bei der bremer shakespeare company und an den Schauspielhäusern Hamburg, Bochum und Zürich. Ihre Stücke "Kröten", "Ins Weite schrumpfen", "vampiru" und "Alice" werden vom S. Fischer Verlag vertreten. Sie ist Gastdozentin an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.

Der Regisseur Rainer Holzapfel studierte Musiktheater-Regie in Hamburg. Lehraufträge führten ihn an die Essener Folkwang Hochschule sowie an die Hochschule für Künste in Bremen. Seine aktuellen Arbeiten sind am Deutschen Nationaltheater Weimar („Carmen“) und an der Neuköllner Oper ("Ihre Bohéme!") zu sehen.

"Wie Europa gelingt", ursprünglich produziert für die Berliner Sophiensäle und erst im letzten Moment zum Hamburger Festival [„Projektion Europa“] eingeladen, war einer seiner Höhepunkte.

Karten: 15 EUR/erm. 10 EUR

Karten unter 089/523 46 55, per Fax 089/523 55 56

Online unter www.muenchner-volkstheater.de

Oder München Ticket: 089/ 54 81 81 81, www.muenchenticket.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche