Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wie Europa gelingt." im Münchner Volkstheater"Wie Europa gelingt." im Münchner Volkstheater"Wie Europa gelingt." im...

"Wie Europa gelingt." im Münchner Volkstheater

Am 7. April 2009 um 20 Uhr

Eine EU-Familienaufstellung von Katja Hensel/Regie Rainer Holzapfel

In den letzten zehn Jahren hat die umstrittene Methode der Familienaufstellung einen Boom erlebt.

Dabei werden von einem Klienten Personen aus dem Kreis der Anwesenden stellvertretend für Familienmitglieder räumlich so angeordnet, dass diese Aufstellung seiner Wahrnehmung der Familiensituation entspricht. Doch was passiert, wenn man die Länder der EU zu einer Familienaufstellung überredet? Unter dem Titel „Wie Europa gelingt“ nähert sich die Autorin und Schauspielerin Katja Hensel mit sieben KollegInnen auf charmante und humorvolle Weise dem Thema:

Die Verfassung liegt auf Eis. Eine Reform ist auf dem Weg, doch Einigkeit sieht anders aus: Die europäische Familie reibt sich auf. Zeit für Inga Hell, Familientherapeutin: Sie hat für den Anfang sieben EU-Mitgliedsländer einbestellt, um in gemeinschaftlichen Aufstellungen den akuten Befindlichkeiten und langwierigen Konflikten der Nationen auf den Grund zu gehen und sie alle auf ein stabiles JA zur EU hinzutherapieren.

Eine komplikationsreiche Operation am Herzen Europas. Die Gleichsetzung von Therapie und Einigungsprozess setzt Komik frei. Aber sie führt auch zu einem neuen, im besten Fall respektvolleren Blick, auf die Schwierigkeiten des Zusammenwachsens sehr unterschiedlicher Länder.

„Wie Europa gelingt. Eine EU - Familienaufstellung“ verspricht gleichermaßen gute Unterhaltung und eine spannende politische Auseinandersetzung.

Katja Hensel arbeitet als Schauspielerin, Autorin und Dozentin. Sie spielte u. a. bei der bremer shakespeare company und an den Schauspielhäusern Hamburg, Bochum und Zürich. Ihre Stücke "Kröten", "Ins Weite schrumpfen", "vampiru" und "Alice" werden vom S. Fischer Verlag vertreten. Sie ist Gastdozentin an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.

Der Regisseur Rainer Holzapfel studierte Musiktheater-Regie in Hamburg. Lehraufträge führten ihn an die Essener Folkwang Hochschule sowie an die Hochschule für Künste in Bremen. Seine aktuellen Arbeiten sind am Deutschen Nationaltheater Weimar („Carmen“) und an der Neuköllner Oper ("Ihre Bohéme!") zu sehen.

"Wie Europa gelingt", ursprünglich produziert für die Berliner Sophiensäle und erst im letzten Moment zum Hamburger Festival [„Projektion Europa“] eingeladen, war einer seiner Höhepunkte.

Karten: 15 EUR/erm. 10 EUR

Karten unter 089/523 46 55, per Fax 089/523 55 56

Online unter www.muenchner-volkstheater.de

Oder München Ticket: 089/ 54 81 81 81, www.muenchenticket.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche