Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Wie im Himmel“ nach dem gleichnamigen Erfolgsfilm von Kay Pollak am Theater Pforzheim„Wie im Himmel“ nach dem gleichnamigen Erfolgsfilm von Kay Pollak am Theater...„Wie im Himmel“ nach dem...

„Wie im Himmel“ nach dem gleichnamigen Erfolgsfilm von Kay Pollak am Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 16. April um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

„Wie im Himmel“ erzählt die Geschichte des erfolgreichen Dirigenten Daniel, der sich, von seiner Karriere ausgelaugt, nach einem schweren Kollaps wieder in sein schwedisches Heimatdorf zieht. Eigentlich wollte er sich von der Welt zurückziehen, doch als er das Amt des Kantors antritt, findet er über seine Leidenschaft für die Musik auch zu den Menschen zurück.

Bei seiner Arbeit mit dem bunt zusammengesetzten Chor der kleinen Gemeinde entfaltet sich vor ihm allmählich ein ganzer Mikrokosmos menschlicher Sorgen und Nöte, und er ist überglücklich, als er erkennt, dass er mit Hilfe der Musik einen Weg in die Herzen der anderen findet. Das ist die Erfüllung seines Traums, mit dem er vor Jahrzehnten aus dieser Gegend aufgebrochen war…

Kay Pollaks Film war 2005 für den Oscar als „Bester fremdsprachiger Film“ nominiert und erhielt zahlreiche Preise. Der Stoff ist wie für die Bühne geschaffen, denn er stellt Themen wie die Sehnsucht nach Gemeinschaft, persönlicher Freiheit und großer Liebe ebenso in den Mittelpunkt wie die Magie der Musik, die Menschen in ihrem tiefsten Innern berühren und verwandeln kann. „Wie im Himmel“ geht überdies der Frage nach dem Sinn des Lebens nach. Die ursprünglich geplante Aufführung des Stückes „Die Stunde da wir nichts voneinander wussten“ von Peter Handke entfällt zugunsten der Realisierung dieser aktuellen Produktion.

Regie führt Intendant Thomas Münstermann, dessen Inszenierungen von Verdis „Nabucco“, Bernsteins „West Side Story“ und Kurt Weills „Street Scene“ derzeit in der Goldstadt zu sehen sind. Es wirken Mitglieder des Schauspiel- und Musiktheaterensembles spartenübergreifend mit. Ein Wiedersehen gibt es in dieser Produktion mit der Opernsängerin und Schauspielerin Heidemarie Brüny, die dem Pforzheimer Publikum aus langjähriger Mitwirkung am Theater noch in guter Erinnerung ist. Die Rolle des Dirigenten übernimmt Ralf Stech. Stech studierte an der Theater Akademie Köln. Es folgten Engagements an den Schauspielhäusern Köln und Wuppertal, im Stadttheater Lüneburg, am Grenzlandtheater Aachen, bei den Burgfestspielen Jagsthausen und am Theater Reutlingen. Er ist auch aus vielen Film- und TV-Produktionen bekannt (z.B. aus der ARD-Serie „Rote Rosen“ als Tillman Vogel, aus „Cobra 11“ oder „Der Clown“).

Wie im Himmel

Schauspiel von Kay Pollak

Inszenierung Thomas Münstermann

Bühnenbild Thomas Mogendorf

Kostümbild Alexandra Bentele

Dramaturgie Peter Oppermann

Mit: Heidemarie Brüny, Janne Geest, Konstanze Fischer, Joanne Gläsel, Lilian Huynen, Theresa Martini, Jasaman Roushanaei, Katja Thiele; Jörg Bruckschen, Klaus Geber, Markus Löchner, Erik Munkler, Fredi Noël, Jens Peter, Ralf Stech und vielen anderen

Weitere Vorstellungen am Pfingstsonntag, 15. Mai um 15 Uhr, So, 22. Mai um 15 Uhr, Sa, 28. Mai um 19:30 Uhr sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

In der Reihe „Theater Treff Kino“: Filmpräsentation „Wie auf Erden“ am Sonntag, 17. April um 19 Uhr im Kommunalen Kino/Diskussion mit Chefdramaturg Peter Oppermann und Ensemblemitgliedern

Karten für „Wie im Himmel“ gibt es zum Preis ab 12 € (erm. 6 €Euro) an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter Tel. 0 72 31/39-24 40, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und auf www.theater-pforzheim.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche