Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wie im Himmel" von Kay Pollak, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin "Wie im Himmel" von Kay Pollak, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin "Wie im Himmel" von Kay...

"Wie im Himmel" von Kay Pollak, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere: 15. März 2013, 19:30 Uhr, Großes Haus. -----

Musik ist menschliche, soziale und geistige Energie. Der weltbekannte Dirigent Daniel Daréus wird auf der Jagd nach dieser Energie zum Workaholic, verausgabt sich rigoros, lebt überall in der Welt, aber zugleich einsiedlerisch, geradezu menschenfeindlich - nur für die Musik.

Ein Herzinfarkt unterbricht ihn. Er stirbt nicht. Aber er fängt ein neues Leben an. Er sagt alle Konzerte ab, zieht in sein Heimatdorf zurück und beginnt im Kirchenchor das Musikmachen mit dem Zuhören. Mit dieser Offenheit, fernab von Stimmbildung und Gesangstraining, findet Daniel Dareus seine Liebe zum Leben wieder und letztendlich sogar die Liebe fürs Leben. Aber nicht nur Daniel erlebt die Stimmen im Kirchenchor als Herausforderung etwas zurückzugeben. Auch die Chormitglieder entwickeln beim gemeinsamen Proben nicht nur die eigenen Stimmlagen und Lautstärken, sondern werden zu wahrhaft selbstbestimmten Persönlichkeiten.

Peter Dehler inszeniert die Burnout-Geschichte des 2005 für den Oscar nominierten Films „Wie im Himmel“ mit Schweriner Chören im Großen Haus und dabei entsteht die Bühne für ein neues Theater des Chores.

Gemeinsam mit dem Schauspielensemble in diese fantastische Vielstimmigkeit einzutauchen, lädt das Schweriner Theater verschiedene Chöre ein, die Produktion „Wie im Himmel“ zu begleiten und mitzugestalten. Dieser gemeinsame Prozess, beginnend bei der Konzeptionsprobe wird in dem Blog www.wieimHimmel.tumblr.com begleitet. Hintergrundinformationen zur Inszenierung, den Künstlern und den Fragestellungen der Produktion werden von allen Mitwirkenden der Produktion in Form von Videointerviews, Fotos und Textbeiträgen beigesteuert. Den externen Nutzern steht die Möglichkeit zur Verfügung, Beiträge zu kommentieren, Diskussionen anzustoßen und somit den Inhalt des Blogs kreativ mitzugestalten. Damit wird der zentrale Gedanke des Chores der Inszenierung „Wie im Himmel“ aufgegriffen: Es geht um das Sich-Gegenseitig-Zuhören, die Auseinandersetzung mit den Anderen und das gemeinsame Schaffen.

Mitwirkende

DanielSebastian Reusse

LenaLucie Teisingerova

Stig BerggrenJochen Fahr

Mutter/IngerAnja Werner

ArneÖzgür Platte

Holmfrid/Junge 1/AnsagerKai Windhövel

ConnyMichael Rothmann

GabriellaKatrin Heller

Siv, ChorleiterinBrigitte Peters

ToreDirk Audehm

OlgaUte Kämpfer

Erik/SanitäterKlaus Bieligk

FlorenceBarbara Wachholtz

Agent/Junge 2/MikaChristoph Bornmüller

Intendant/Gunnar/ReporterRüdiger Daas

Deutsche Diva/SolveigBrit Claudia Dehler

Russische Diva/MaditaCaroline Wybranietz

Französische Diva/TildaSonja Isemer

Arzt/BörnAmadeus Köhli

Sanitäter/Lasse/WärterAndreas Lembcke

Junge 3/Sören/ReporterBernhard Meindl

Skifahrer/Mads (Pianist)Christoph Götz

Der kleine DanielStatisterie

drei ChöreExtrachor

Die nächsten Termine

So, 17.03.2013 · 18:00 Uhr · Großes Haus

Do, 28.03.2013 · 19:30 Uhr · Großes Haus

Fr, 05.04.2013 · 19:30 Uhr · Großes Haus

Sa, 13.04.2013 · 19:30 Uhr · Großes Haus

Mi, 15.05.2013 · 19:30 Uhr · Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche