Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wie im Himmel" von Kay Pollak, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin "Wie im Himmel" von Kay Pollak, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin "Wie im Himmel" von Kay...

"Wie im Himmel" von Kay Pollak, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere: 15. März 2013, 19:30 Uhr, Großes Haus. -----

Musik ist menschliche, soziale und geistige Energie. Der weltbekannte Dirigent Daniel Daréus wird auf der Jagd nach dieser Energie zum Workaholic, verausgabt sich rigoros, lebt überall in der Welt, aber zugleich einsiedlerisch, geradezu menschenfeindlich - nur für die Musik.

 

Ein Herzinfarkt unterbricht ihn. Er stirbt nicht. Aber er fängt ein neues Leben an. Er sagt alle Konzerte ab, zieht in sein Heimatdorf zurück und beginnt im Kirchenchor das Musikmachen mit dem Zuhören. Mit dieser Offenheit, fernab von Stimmbildung und Gesangstraining, findet Daniel Dareus seine Liebe zum Leben wieder und letztendlich sogar die Liebe fürs Leben. Aber nicht nur Daniel erlebt die Stimmen im Kirchenchor als Herausforderung etwas zurückzugeben. Auch die Chormitglieder entwickeln beim gemeinsamen Proben nicht nur die eigenen Stimmlagen und Lautstärken, sondern werden zu wahrhaft selbstbestimmten Persönlichkeiten.

 

Peter Dehler inszeniert die Burnout-Geschichte des 2005 für den Oscar nominierten Films „Wie im Himmel“ mit Schweriner Chören im Großen Haus und dabei entsteht die Bühne für ein neues Theater des Chores.

 

Gemeinsam mit dem Schauspielensemble in diese fantastische Vielstimmigkeit einzutauchen, lädt das Schweriner Theater verschiedene Chöre ein, die Produktion „Wie im Himmel“ zu begleiten und mitzugestalten. Dieser gemeinsame Prozess, beginnend bei der Konzeptionsprobe wird in dem Blog www.wieimHimmel.tumblr.com begleitet. Hintergrundinformationen zur Inszenierung, den Künstlern und den Fragestellungen der Produktion werden von allen Mitwirkenden der Produktion in Form von Videointerviews, Fotos und Textbeiträgen beigesteuert. Den externen Nutzern steht die Möglichkeit zur Verfügung, Beiträge zu kommentieren, Diskussionen anzustoßen und somit den Inhalt des Blogs kreativ mitzugestalten. Damit wird der zentrale Gedanke des Chores der Inszenierung „Wie im Himmel“ aufgegriffen: Es geht um das Sich-Gegenseitig-Zuhören, die Auseinandersetzung mit den Anderen und das gemeinsame Schaffen.

 

Mitwirkende

 

DanielSebastian Reusse

LenaLucie Teisingerova

Stig BerggrenJochen Fahr

Mutter/IngerAnja Werner

ArneÖzgür Platte

Holmfrid/Junge 1/AnsagerKai Windhövel

ConnyMichael Rothmann

GabriellaKatrin Heller

Siv, ChorleiterinBrigitte Peters

ToreDirk Audehm

OlgaUte Kämpfer

Erik/SanitäterKlaus Bieligk

FlorenceBarbara Wachholtz

Agent/Junge 2/MikaChristoph Bornmüller

Intendant/Gunnar/ReporterRüdiger Daas

Deutsche Diva/SolveigBrit Claudia Dehler

Russische Diva/MaditaCaroline Wybranietz

Französische Diva/TildaSonja Isemer

Arzt/BörnAmadeus Köhli

Sanitäter/Lasse/WärterAndreas Lembcke

Junge 3/Sören/ReporterBernhard Meindl

Skifahrer/Mads (Pianist)Christoph Götz

Der kleine DanielStatisterie

drei ChöreExtrachor

 

Die nächsten Termine

So, 17.03.2013 · 18:00 Uhr · Großes Haus

Do, 28.03.2013 · 19:30 Uhr · Großes Haus

Fr, 05.04.2013 · 19:30 Uhr · Großes Haus

Sa, 13.04.2013 · 19:30 Uhr · Großes Haus

Mi, 15.05.2013 · 19:30 Uhr · Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑