Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wie man den Präsidenten tötet" in München"Wie man den Präsidenten tötet" in München"Wie man den Präsidenten...

"Wie man den Präsidenten tötet" in München

Ein Stück von Miro Gavran, deutschsprachige Erstaufführung.

Premiere: 7. August 2006 um 20.30 Uhr im theater … und so fort, Hans-Sachs-Str. 12 • 80469 München.

Robert, in jungen Jahren einer der größten Gegner des Sozialismus, ist heute angesehener Professor und Leiter des Soziologischen Institutes. Vater von zwei hinreißenden Kindern und glücklich verheiratet mit Stella, ihrerseits Leiterin der Psychiatrie einer renommierten Klinik.

Unerwartet kündigt sich Besuch an. Igor, Roberts 14 Jahre jüngerer Bruder, kehrt nach einem neunjährigen Aufenthalt in der westlichen Welt mit seiner Verlobten Maria in sein Heimatland zurück. Fest entschlossen, der Globalisierung die Stirn zu bieten und den Kampf für eine bessere Welt aufzunehmen, hofft er hier auf die Unterstützung Roberts.

Vieles hat sich verändert in den Jahren und die radikalen politischen Ansichten Igors bedrohen zunehmend die Karrieren und das hart erarbeitete Familien-Idyll Roberts und Stellas.

Der Kroate Miro Gavran lässt in seinem packenden Theaterstück „Wie man den Präsidenten tötet“ Personen aufeinander prallen, die sich menschlich so nah und vertraut sind, ideologisch verschiedener nicht sein können.

Und doch verbindet beide Seiten eine Gemeinsamkeit: Radikalität!

Wo zieht man die Grenzen, wenn die eigenen vier Wände zum Schlachtfeld für jene „schöne neue Welt“ werden? Heiligt der Zweck die Mittel?

 

In Kooperation mit dem S’ensemble Theater, Augsburg

 

mit Daniela Nering, Sandra Lehmann, Johannes Haag, David Scholz

Regie/Bühne: Heiko Dietz

 

Weitere Vorstellungen:

8./9/14./15./16. August 2006

 

weitere Termine im Herbst

jeweils 20.30 Uhr

 

Tel.: 089 232 198 77 (oder 0177 3077934

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑