Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wiederaufnahme: Richard Strauss "Der Rosenkavalier" in MünchenWiederaufnahme: Richard Strauss "Der Rosenkavalier" in MünchenWiederaufnahme: Richard...

Wiederaufnahme: Richard Strauss "Der Rosenkavalier" in München

Der Publikumsliebling in Otto Schenks prachtvoller Rokoko-Inszenierung steht wieder auf dem Spielplan der Bayerischen Staatsoper. Vielen Operngängern wohlbekannt, zeigt der Rosenkavalier mit seinen zahlreichen Rollendebüts bei den Vorstellungen am 4., 7., 11. und 14.6. ein ganz neues Gesicht:

"Dieser" Rosenkavalier: ein Publikumsliebling! Richard Strauss' walzerseelige, große "Mozart-Oper" von 1911: Eine kluge Frau, ein junger Mann, ein noch jüngeres Mädchen und ein Tölpel. Vier Menschen versuchen sich bei schönster Musik und mit klügstem Text sehr nahe zu kommen. Turbulentes Ergebnis: Liebe, Triebe und Intrige! Klassisch gültige Rokoko-Pracht-Produktion: "Ist ein Traum, kann nicht wirklich sein". Kann doch!

Das Münchner Publikum darf sich erstmals auf Adrianne Pieczonka (4./11.6.) als Feldmarschallin, Kristinn Sigmundsson (4./11.6.) und John Tomlinson (7./14.6.) als Baron Ochs sowie Marlis Petersen (4./11.6.) und Diana Damrau (7./14.6.) in der Rolle der Sophie freuen.

Ebenso debütieren als Octavian Liliana Nikiteanu (4./11.6.) und Daniela Sindram (7./14.6.), als Ein Sänger ist Piotr Beczala zu erleben, in der Rolle des Herrn von Faninal Martin Gantner und die Partie der Annina wird erstmals von Cynthia Jansen gesungen.

Felicity Lott singt die Feldmarschallin in den Vorstellungen am 7. und 14.6., die musikalische Leitung hat Peter Schneider.

Der Rosenkavalier

Richard Strauss

4., 7. und 14.6. jeweils um 18.00 Uhr

11.6. um 17.00 Uhr

Karten sind erhältlich an der Tageskasse der Bayerischen Staatsoper, Marstallplatz 5, unter Tel: 089 2185-1920 oder unter www.staatsoper.de.

Für die Vorstellung am 14.6. gelten die Ermäßigungen des Programm Junges Publikum.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche