Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wien: "quick'n'dirty-Festival" im Theater an der Gumpendorfer StrasseWien: "quick'n'dirty-Festival" im Theater an der Gumpendorfer StrasseWien:...

Wien: "quick'n'dirty-Festival" im Theater an der Gumpendorfer Strasse

16. bis 18. November jeweils ab 15 Uhr

Die Lust auf beschleunigtes, unsauberes und respektloses Produzieren – das ist „quick’n’dirty“, das wüste Schnellschuss- Format des TAG.

Jetzt läuft das bewährte Format zum Festival auf und präsentiert sechs aufregende RegisseurInnen. Angestoßen wird die ca. 10-tägige parallele Probenarbeit der Teams durch einen knappen gemeinsamen Impuls:

Wir leben, lieben, leiden und sterben in dem großen luxuriösen Kristallpalast des organisierten Massenwohlstands. Alles ist verfügbar, alles ist gleichzeitig, alles ist gesagt, alles ist. Wir suchen das Glück und verdrängen den Tod. Doch wie in Panik fliehen wir vor dem, was uns noch schrecklicher erscheint als die Vorstellung vom eigenen Tod: der umsichgreifenden, absoluten Langeweile!

Eine dreitägige spannungsgeladene Theateroase – mitten in der Wüste der Langeweilen.

mit Arbeiten von

Paola Aguilera (Wien)

Jan Baake (Leipzig)

Astrid Griesbach (Berlin)

Anselm Lipgens (Wien)

Katrin Schurich (Wien)

und Markus Weckesser (Berlin)

Und – bei freiem Eintritt – musikalische Live-Acts von: Kreisky, Wisdom & Slime und Biederman

Es spielen unter anderem:

Pilar Aguilera, Barbara Gassner, Sven Kaschte, Clemens Matzka, Christian Schaefer, Alice Schneider, Gabi Stomprowski, Christian Strasser, Elisabeth Veit, C.C. Weinberger, Sebastian Wendelin

Leitung: Ferdinand Urbach

Bühne: Vanessa Achilles-Broutin

Assistenz: Kathrin Wojtowicz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche