Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wiener Blut" - Operette von Johann Strauss - Staatstheater Darmstadt"Wiener Blut" - Operette von Johann Strauss - Staatstheater Darmstadt"Wiener Blut" - Operette...

"Wiener Blut" - Operette von Johann Strauss - Staatstheater Darmstadt

Premiere am 30. Dezember 2008 | 19.30 Uhr | Großes Haus

Das letzte Bühnenwerk von Johann Strauß. Wien 1815. Der Kongress tagt. Und tanzt. Auch Balduin Graf Zedlau, der Gesandte eines deutschen Kleinstaates, versucht sich nicht allein auf diplomatischem, sondern auch auf erotischem Parkett.

Seine junge Gattin, der das Leben an der Seite ihres biederen Ehemannes zu langweilig wurde, hat sich ins Elternhaus zurückgezogen. In die eheliche Villa hat Balduin daraufhin seine Freundin, die Tänzerin Franziska, einquartiert. Doch nun ist er auf eine neue Eroberung aus, nämlich die Probiermamsell Pepi, die sich ausgerechnet als Braut seines Kammerdieners Josef herausstellt. Auch ohne den ungelenken Versuch von Balduins oberstem Dienstherrn, Premierminister Ypsheim-Gindelbach, in diese Situation glättend einzugreifen, wäre die Lage schon reichlich kompliziert.

Wiener Blut gelangt in einer Fassung für sechs Konzertflügel zur Aufführung, die Herbert Wernicke und Curt Gold für das Theater Basel erarbeitet haben und in der der Witz der Strauß´schen Musik besonders pointiert zur Geltung kommt.

Musikalische Leitung Joachim Enders

Inszenierung Renate Ackermann | Choreografie Katja Wachter

Bühne Heinz Balthes | Kostüme José-Manuel Vázquez

Mit Anne Gerbert, Margaret Rose Koenn, Allison Oakes, Susanne Serfling, Marie Smolka | Mark Adler, Andreas Daum, Markus Durst/Jeffrey Treganza, Heinz Kloss

Weitere Vorstellungen 31. Dezember | 20 Uhr

3., 10., 16., 23. und 31. Januar | jeweils 19.30 Uhr

6. Februar | 19

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche