Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wiesaden: Wolkenkuckucksheim – Ein Stück Glück im SchelmengrabenWiesaden: Wolkenkuckucksheim – Ein Stück Glück im SchelmengrabenWiesaden:...

Wiesaden: Wolkenkuckucksheim – Ein Stück Glück im Schelmengraben

Theaterprojekt des Staatstheaters mit Wiesbadener Bürgern,

Premiere, Donnerstag, 21. Juni 2007, 19.30 Uhr, ehemaliger Supermarkt, Karl-Marx Str.53 (Schelmengraben).

Uralt und ewig jung: das Glück, das Paradies, das gelobte Land. Wie stellen wir uns das vor? Welche Bilder tragen wir mit uns, wie unterschiedlich sind Atmosphäre, Farbe, Geruch, Geschmack, Licht am Ort der Glückseligkeit?

Im Stadtteil Schelmengraben leben Menschen unterschiedlichster Kulturen und Hintergründe. Ein halbes Jahr lang entwickelten einige von ihnen gemeinsam mit dem Staatstheater und dem Amt für Soziale Arbeit einen Theaterabend – ohne Textvorlage, direkt hinein in die Wünsche, Träume und Bilder der Einzelnen.

Entstanden ist ein authentischer Einblick in Lebenswelten: Egal ob rappende Jugendliche, russische Sänger oder gehetzte Kassiererinnen – das Publikum wird dem Leben in einer Vorstadtsiedlung in vielerlei Gestalt begegnen.

Ungewöhnlicher Spielort ist der Supermarkt mitten im Stadtteil Schelmengraben. Hier wird Glück versprochen. Hier wird alles bezahlt. Hier ist alles zu haben und nichts ist umsonst. Hereinspaziert in den kühlen Hort des Glücks!

Mit Priska Janssens, Manfred Bastian, Cornelia Rössler, Olaf Hermann, Michael Kretzer, Ina Herres /Team – Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils

Begleitet wird die Aufführung von einer Performance im Originalambiente: einer Wohnung im „roten Hochhaus“ – dem Wahrzeichen des Schelmengrabens, Karl-Marx-Straße 53.

Folgen Sie dem roten X!

Begleitperformance jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn!

Busverbindung: Linie 27, Haltestelle Karl-Legien-Straße

Eintritt: 10 €, ermäßigt 5 €

Weitere Termine: Fr, 22.06., 19.30 Uhr, Sa, 23.06., 17.00 Uhr und 19.00 Uhr, So, 24.06., 17.00 Uhr, Do, 28.06., 19.30 Uhr, Fr, 29.06., 19.30 Uhr, Sa, 30.06., 17.00 Uhr und 19.00 Uhr.

Informationen im Jugendreferat unter 0611.132 281 oder jugendreferat@staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche