Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wiesbaden: AUF DEN SPUREN DER SEMIRAMIS - NEUES THEATER-KUNST-PROJEKTWiesbaden: AUF DEN SPUREN DER SEMIRAMIS - NEUES THEATER-KUNST-PROJEKTWiesbaden: AUF DEN...

Wiesbaden: AUF DEN SPUREN DER SEMIRAMIS - NEUES THEATER-KUNST-PROJEKT

Am Montag, 19. Dezember findet das erste Informationstreffen für ein neues TheaterKunstProjekt unter der Leitung der Theaterpädagogin Priska Janssens im Hessischen Staatstheater Wiesbaden statt. Das Projekt, das zu Beginn der Spielzeit 2006/07 Premiere feiern wird, dreht sich um den Semiramis-Mythos und will nicht nur verschiedene Künste, sondern auch Menschen verschiedener Kulturen und Altersklassen zusammenbringen.

Eingeladen sind Menschen jeden Alters, jeder Kultur, mit und ohne

Behinderung. Die einzigen Voraussetzungen sind Offenheit und Begeisterung

für das darstellende Spiel! Wie bereits bei dem erfolgreichen

„Parzifal“-Projekt, bei dem Priska Janssens der künstlerischen Leitung

angehörte, handelt es sich um eine freie, heutige Aufbereitung eines

Stoffes. Dabei werden nicht nur Künstler aus unterschiedlichen Bereichen,

darunter ein Professor für neue Musik sowie Bildende Künstler mitwirken,

sondern auch Laien, wie etwa eine Gruppe von Musliminnen aus Mainz, eine

Kunstklasse einer Hauptschule und Ordensschwestern.

Semiramis, die Namenspatronin der hängenden Gärten von Babylon ist eine der großen orientalischen Heldenfiguren. Laut dem Mythos war sie die Tochter der Göttin Derketa. Jung verwaist, wurde sie von Tauben groß gezogen, woher sich der Name ableiten soll. Nach einigen Abenteuern unter anderem als

Heerführerin, soll sie Babylon gegründet haben. Andere Quellen überliefern

eine etwas realistischere Variante Semiramis' Vita. Demnach war Semiramis

eine Hofdame die ob ihrer Schönheit den König verführte.

Nährere Informationen sowie Anmeldungen unter 0611. 132 281

www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche