Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wiesbaden: Theater für alle! Paten gesucht!Wiesbaden: Theater für alle! Paten gesucht!Wiesbaden: Theater für...

Wiesbaden: Theater für alle! Paten gesucht!

Unter dem Motto „Theater für alle“ wollen das Junge Staatstheater Wiesbaden und die Resonanzstiftung, Kinder aus sozial schwächeren Verhältnissen an das Theater heranführen und ihnen regelmäßige Theaterbesuche ermöglichen.

Dazu suchen die Initiatoren derzeit Paten, die gemeinsam mit 6 – 11-jährigen

Kindern aus Wiesbadener Einrichtungen, wie Kindergärten, -heimen oder

-horten jeweils vier Vorstellungen des Jungen Staatstheaters in einer

Spielzeit besuchen.

Außerdem, so der Intendant des Staatstheaters Wiesbaden, Dr. Manfred

Beilharz, würden derzeit verantwortungsvolle Persönlichkeiten und Firmen

gesucht, die das Vorhaben finanziell unterstützen. Gestartet werden soll

bereits im Herbst 2008. Acht Paten stehen bereit, zwei Einrichtungen sind

gefunden und erste finanzielle Unterstützungen durch die Carls Stiftung in

Königstein und die Naspa Stiftung ist zugesagt.

Bei den Einrichtungen handelt es sich um die Kindertagesstätte (Hortkinder)

der Xenia Interkulturelle Projekte in Wiesbaden, Adlerstrasse 37, und die

Nachmittagsbetreuung des Kinderschutzbundes in Eltville. „In beiden

Einrichtungen werden zusammen weit über 70 Kinder betreut, die zu unserer Zielgruppe passen; wenn wir genug Paten finden und Unterstützung erhalten,

können wir sofort mit einer 2. Gruppe starten“ so Claudia Effertz,

Geschäftsführerin der Resonanzstiftung.

Das Projekt ‚Theaterpaten’ ergänzt ein bereits seit Herbst 2007 laufendes

Projekt für Schulklassen. Um Schulkindern einen Theaterbesuch zu

ermöglichen, deren Eltern die Kosten für eine Eintrittskarte nicht

aufbringen können, hat das Ensemble des Jungen Staatstheaters einen

Sozialfonds initiiert; Einnahmen aus der Weihnachtsaufführung 2007 und

Erlöse aus dem Verkauf einer begleitenden CD dienten dabei als Grundstock.

„Alle Ensemble-mitglieder haben sich mit großer Freude an diesen Initiativen

beteiligt, um viele Kinder ans Theater heranzuführen“ so Matthias Faltz,

Leiter des Jungen Staatstheaters.

Das Ensemble als eigene Sparte des Hessischen Staatstheaters setzt sich seit

einiger Zeit mit immer neuen Ideen erfolgreich dafür ein, möglichst vielen

jungen Menschen den Weg ins Theater zu erleichtern und setzt damit durchaus

Maßstäbe in Hessen.

„Dabei haben wir auf Erfahrungen aus einem sehr erfolgreichen Projekt in

Stuttgart zurückgreifen können“ sagte Claudia Effertz. Dort betreut das

„Kuratorium kinderfreundliches Stuttgart“ seit drei Jahren mit großem Erfolg

ein ähnliches, Bambi’-prämiertes Projekt. „Wenn wir heute für unser Vorhaben

werben, dann wünschen wir uns, dass die bereits zahlreich geleisteten

ehrenamtlichen Stunden von Förderern und Unterstützern honoriert werden und

wir möglichst viele Paten, Einrichtungen und Schulklassen betreuen können!“

Die 1987 von Dr. Gundl Kutschera gegründete Resonanz-Stiftung engagiert sich seit vielen Jahren im Bereich erfolgreicher und respektvoller Kommunikation und initiiert und unterstützt dabei interdisziplinäre Forschungsprojekte. Im Sommer 2007 hat sie ihren Sitz nach Wiesbaden-Erbenheim verlegt.

„’Theater für alle’ ist eine sehr begrüßenswerte Initiative, um Kinder aus

sozial schwächeren Familien an Kultur heran zu führen. Deshalb habe ich

gerne die Schirmherrschaft für dieses Projekt übernommen“, sagte der

Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Prof.

Dr. Ralph Alexander Lorz. Oberbürgermeister Dr. Helmut Müller, ebenfalls

Schirmherr, lobte die Initiative des Jungen Staatstheaters Wiesbaden und der

Resonanzstiftung: “Ich wünsche mir, dass sich viele engagierte Paten zur

Verfügung stellen.“

Weitere Informationen unter 0611-132 204 (Ines Dyszy vom Jungen

Staatstheater), 0611-301000 (Rhein-Mainischer Besucherring) oder

0611-5328106 (Claudia Effertz, Resonanz Stiftung)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche