Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeare, "Das Wintermärchen", Hans Otto Theater Potsdam William Shakespeare, "Das Wintermärchen", Hans Otto Theater Potsdam William Shakespeare,...

William Shakespeare, "Das Wintermärchen", Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 11. Januar ’13 › 19.30 Uhr, Neues Theater. -----

Seit ihrer Kindheit sind Leontes, König von Sizilien, und Polixenes, Konig von Böhmen, in tiefer Freundschaft miteinander verbunden. Doch nun ist Leontes von maßloser Eifersucht besessen, verdächtigt seine schone Frau Hermione, von Polixenes ein Kind zu erwarten, und klagt sie öffentlich des Ehebruchs an.

Niemand an seinem Hof glaubt an Hermiones Schuld, alle beschwören Leontes, doch zur Vernunft zu kommen. Aber selbst die unheilverkündenden Warnungen der weisen Paulina halten ihn nicht davon ab, seine Frau in den Kerker zu werfen und Polixenes zu verfolgen. Das Kind, das im Gefängnis geboren wird, erhält von der Mutter den Namen Perdita, die Verlorene. Es wird von Leontes als Bastard verbannt, an der »Küste Böhmens« ausgesetzt und seinem Schicksal überlassen. Als auch noch ihr Sohn stirbt, bricht Hermione über ihrem Unglück zusammen, und Paulina berichtet von ihrem Tod. Von bitterster Reue geplagt, aber viel zu spät, sieht Leontes sein Unrecht ein.

Zeit vergeht: 16 Jahre später lebt Perdita als einfache Schäferstochter in Böhmen. Eine heimliche Liebe, so will es das Schicksal, verbindet sie mit dem Sohn des Königs Polixenes. Auf einem ausgelassenen Schafschurfest wird ihre Verbindung unerwartet entdeckt, und die zwei fliehen vor dem Zorn des Polixenes nach Sizilien. Was erwartet das Liebespaar dort? Hat die Zeit Leontes’ Wunden geheilt, Erkenntnis befördert oder nur seinen Lebensfaden verschlungen? Und warum zeigen sich Falten der Vergänglichkeit auf der Statue der schönen Hermione?

Die menschliche Existenz ist in Shakespeares reichem Welttheater ein unberechenbares Glücksspiel, in dem die Wahrheit nicht Richtig von Falsch unterscheidet, sondern sich im unaufhaltsamen Fluss der Zeit offenbart.

Regie

› Tobias Wellemeyer

Bühne

› Matthias Müller

Kostüme

› Ines Burisch

Musik

› Gundolf Nandico

Mit

› Wolfgang Vogler

› Patrizia Carlucci

› Michael Schrodt

› Raphael Rubino

› Marianna Linden

› Sabine Scholze

› Christoph Hohmann

› Dennis Herrmann

› Roland Kuchenbuch (als Gast)

› Alexander Finkenwirth

› Juliane Götz

› Marcus Kaloff (als Gast)

› Eva Bay

› Marc Eisenschink

› Christoph Michalsky

Vorstellungen

19. Januar ’13 › 19.30 Uhr

20. Januar ’13 › 17 Uhr

24. Januar ’13 › 19.30 Uhr

10. Februar ’13 › 15 Uhr

15. Februar ’13 › 19.30 Uhr

19. Februar ’13 › 19.30 Uhr

23. Februar ’13 › 19.30 Uhr

24. Februar ’13 › 17 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche