Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
william shakespeare, der sturm, Deutsches Nationaltheater Weimar william shakespeare, der sturm, Deutsches Nationaltheater Weimar william shakespeare, der...

william shakespeare, der sturm, Deutsches Nationaltheater Weimar

Premiere 4. September 2010 / 19.00 Uhr / großes haus

Ein Sturm verschlägt die Machtelite von Mailand und Neapel auf eine scheinbar unbewohnte Insel. Merkwürdige Begebenheiten lassen jedoch Zweifel daran aufkommen, bis sich der Herr der Insel den Gestrandeten offenbart:

Prospero, der Herzog von Mailand, einst von ihnen aus dem Amt gejagt und mit seiner Tochter auf dieser einsamen Insel gelandet, hat ein zynisches

Spiel mit seinen Feinden getrieben. Der Sturm wie die Verwirrung stiftenden Begebenheiten waren Teil seines strategischen Plans, um wieder an die Macht zu gelangen. Durch Prosperos inszenatorische Tricks von seiner Autorität überzeugt, sehen sich seine Widersacher gezwungen, ihn als legitimen Herrscher anzuerkennen. Triumphal will Prospero wieder in sein altes Reich einziehen, dessen Erhalt er zugleich durch die geschickt vorbereitete Heirat seiner Tochter mit dem Thronfolger von Neapel auf ewig zu sichern sucht.

Shakespeares vermutlich letztes Drama, um 1611 entstanden, stellt ein Menschenexperiment dar. Mit allen Mitteln der Suggestion operiert dessen Urheber Prospero, der vermöge seines Wissens über Naturkräfte und Eingeborene der Insel gebietet. Gleich einem Illusionisten oder genialischen Regisseur manipuliert er Verstand und Gefühle der auf der Insel Gefangenen – einschließlich der eigenen Tochter –, um wieder zu Macht und Ansehen zu gelangen. Die Insel wie das Theater selbst werden zum Modellversuch, die Größe und Gefahren menschlichen Geistes zu demonstrieren.

Deutsch von Jens Roselt

Regie: Corinna von Rad / Regiemitarbeit: Julia Hübner / Bühne: Steffi Wurster / Kostüme: Gwendolyn Jenkins / Musik: Matthias Schmidt / Dramaturgie: Hans-Peter Frings

Mit: Xenia Noetzelmann; Karl Albert, Andreas Bittl, Martin Butzke, Christian Ehrich, Markus Fennert, Johannes Schmidt, Matthias Schmidt, Michael Waechter, Simon Zagermann

Weitere Vorstellungen:

Sa, 11.9.10 / 19.30 Uhr / großes haus

Fr, 24.9.10 / 19.30 Uhr / großes haus

Do, 30.9.10 / 19.30 Uhr / großes haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche