Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeare, EIN SOMMERNACHTSTRAUM - Ein zirzensisches Spektakel. Open Air in MünsterWilliam Shakespeare, EIN SOMMERNACHTSTRAUM - Ein zirzensisches Spektakel....William Shakespeare, EIN...

William Shakespeare, EIN SOMMERNACHTSTRAUM - Ein zirzensisches Spektakel. Open Air in Münster

Premiere 4. Mai 2012, Wolfgang Borchert Theater im Münsteraner GASOMETER. -----

In seiner wohl berühmtesten Komödie entführt Shakespeare das Publikum in die surreale Zauberwelt des Athener Waldes: nach einer heftigen Auseinandersetzung mit seiner Frau Titania spielt ihr Elfenkönig Oberon einen Streich.

Von seinem schelmischen Diener Puck läßt er ihr Zaubersaft in die Augen träufeln, der sie in das erstbeste Geschöpf verlieben läßt, das sie sieht. Zur gleichen Zeit irren auf der Flucht zwei Paare durch das Gehölz. Dem Liebespaar Hermia und Lysander wird die Heirat verweigert. Helena liebt Demetrius, doch Demetrius ist in Hermia verliebt. Oberon erbarmt sich der unglücklich Liebenden durch einen Zaubersaft, der zunächst jedoch für weitere Verwirrungen sorgt.

Unterdessen bereitet die Hofgemeinschaft in Athen die Hochzeit des Theseus mit Hippolyta vor. Zu diesem Anlaß verschlägt es auch Handwerker Zettel mit seinen Kameraden in den Wald, um die groteske Tragikomödie von Pyramus und Thisbe für die Festlichkeiten einzustudieren. Als Zettel durch einen Zauber mit einem Eselskopf versehen wird und Elfenkönigin Titania, durch Oberons Saft betört, ihn für einen Liebesgott hält, ist das Chaos nicht mehr aufzuhalten . . .

Shakespeare vereint die unterschiedlichen Lebenswelten von Tag und Nacht in einem ebenso komischen wie schillernden Verwirrspiel um die Gefühlswelt von Mensch und Fabelwesen!

Bereits 2008 zog es das WBT-Ensemble anläßlich der beliebten heiter-poetisch theatralen Reise BLIND DATE II in den verwaisten Gasometer, der dadurch eine neue künstlerische Bestimmung erfuhr. Auch EIN SOMMERNACHTSTRAUM rückt den fast vergessenen Ort wieder in das Bewußtsein der Stadt und bietet zugleich eine fabelhafte, räumliche Entfaltungsmöglichkeit und außergewöhnliche Kulisse für die Figuren Shakespeares.

Inszenierung | Meinhard Zanger

Mitwirkende | WBT-Ensemble & Gäste |

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche