Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeare, "Ein Sommernachtstraum", übersetzt und bearbeitet von Rebekka Kricheldorf, Theater OsnabrückWilliam Shakespeare, "Ein Sommernachtstraum", übersetzt und bearbeitet von...William Shakespeare,...

William Shakespeare, "Ein Sommernachtstraum", übersetzt und bearbeitet von Rebekka Kricheldorf, Theater Osnabrück

Premiere 7.9.2012, 19.30 Uhr, Theater am Domhof. -----

Ein rauschendes Fest wird am Hofe von Athen vorbereitet, denn der König will heiraten. Heiraten soll auch die junge Athenerin Hermia und zwar – nach dem Willen ihres Vaters – den wohlhabenden Demetrius.

Doch Hermia widersetzt sich, denn sie liebt einen anderen: Lysander. Entsetzt über die Widerspenstigkeit der Tochter fordert Hermias Vater vom König die Durchsetzung des Athener Rechts, das vorsieht, eine sich dem väterlichen Willen widersetzende Tochter entweder zu töten oder aber sie für den Rest ihres Lebens in ein Kloster zu verbannen. Vom König vor diese Alternative gestellt, entschließen sich Hermia und Lysander zur nächtlichen Flucht. Ziel ist das Haus von Lysanders Tante, die weit genug entfernt von Athen lebt, um dem jungen Liebespaar Schutz bieten zu können vor den patriarchalen Bräuchen der Stadt. Verfolgt werden sie vom eifersüchtigen Demetrius. Ihm wiederum verfallen und auf den Fersen ist Helena. Ein abgründiges Gefühls- und Liebeschaos mit fatalen Folgen nimmt seinen Lauf.

Mit einer von Shakespeares meistgespielten Komödie startet das Theater Osnabrück in die zweite Spielzeit unter der Leitung von Ralf Waldschmidt. Regisseurin Anne Lenk, die in der letzten Spielzeit in Osnabrück Cerdiwen Doveys Romandebüt Der Koch, der Maler und der Barbier des Präsidenten uraufgeführt hat, wird diese Eröffnungspremiere inszenieren. Anne Lenk studierte Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen, bevor sie ihre Ausbildung zur Regisseurin an der Otto-Falckenberg-Schule in München antrat. Seit 2007 arbeitet sie als freischaffende Regisseurin und inszenierte u. a. am Residenztheater in München, dem Schauspielhaus Bochum, dem Theater Aachen und dem Theater Augsburg.

Gespielt wird Ein Sommernachtstraum in der Neuübersetzung und Bearbeitung der Dramatikerin Rebekka Kricheldorf, die für die kommende Spielzeit im Auftrag des Theaters Osnabrück auch Aristophanes Lysistrata bearbeitet.

Inszenierung Anne Lenk

Bühne Judith Oswald

Kostüme Eva Martin

Dramaturgie Hilko Eilts

König Tilman Meyn

Königin Franziska Arndt

Lysander Jakob Plutte

Demetrius Alexander Jaschik

Hermia Maria Goldmann

Helena Magdalena Helmig

Robin Wolfgang Scheiner

Elke Squenz Anne Schramm / Monika Vivell

Klaus Zettel Patrick Berg

Franz Flaut Anton Koelbl

Tom Schnauz Klaus Fischer

Hilde Schnock Rosemarie Fischer

Spinnweb Apolonia Kubala-Czuj

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche