Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeare, „Hamlet - Prinz von Dänemark“, Volkstheater RostockWilliam Shakespeare, „Hamlet - Prinz von Dänemark“, Volkstheater RostockWilliam Shakespeare,...

William Shakespeare, „Hamlet - Prinz von Dänemark“, Volkstheater Rostock

Premiere: Samstag, 06. Oktober, 19:30 Uhr, Großes Haus. -----

„Die Zeit ist aus den Fugen. O Verdruss, dass ich geboren ward und nun sie heilen muss.“ Ein junger Mann kommt vom Studium in der Fremde nach Hause, um seinen verstorbenen Vater zu beweinen und die schnelle Wiederheirat seiner Mutter zu feiern, denn so wird es von ihm verlangt.

 

Der Bräutigam ist sein Onkel und der Mörder des Vaters – das jedenfalls berichtet der Geist des Toten, der den jungen Hamlet Rache schwören lässt für diese Tat. Um den Mörder zu überführen und seine Vergeltung vorzubereiten, gibt dieser vor, wahnsinnig zu sein. Die Rachetat scheitert jedoch und trifft einen Unschuldigen, ein Mordkomplott gegen Hamlet ist die Folge. Es entbrennt ein bitteres Intrigenspiel aus Moral und Machtstreben, Verrat und Vergeltung, das unaufhaltsam in die Katastrophe führt.

 

Vor mehr als vierhundert Jahren schrieb Shakespeare mit seinem "Hamlet" das ewig gültige Drama eines Herangewachsenen, der aus dem Schatten seiner Eltern tritt und eine Welt verstehen lernen muss, die aus den Fugen geraten ist. Der 23-jährige Theodor Fontane übersetzte Shakespeares Text ursprünglich nur zur Übung und um sein Englisch aufzubessern. Er schuf dabei eine beeindruckend präzise Fassung einer der größten Tragödien der Theatergeschichte.

 

In der Übersetzung von Theodor Fontane

Koproduktion mit dem Theater an der Parkaue – Junges Staatstheater Berlin

 

Regie: Kay Wuschek/ Ausstattung: Angelika Wedde

 

Es spielen: Simon Jensen (Hamlet), Ulrich K. Müller, Nadine Rosemann, Bettina Burchard, Undine Cornelius, David Schirmer, Jakob Kraze, Alexander Flache, Sonja Hilberger, Sandro Šutalo, Stephan Dierichs

 

Nächste Vorstellungen

 

11.10. 2012, 18:00 Uhr, Großes Haus

12.10. 2012, 10:00 Uhr, Großes Haus

18.10. 2012, 18:00 Uhr, Großes Haus

23.10. 2012, 10:00 Uhr, Theater Wismar

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑