Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeare, "Was ihr wollt", Hans Otto Theater Potsdam William Shakespeare, "Was ihr wollt", Hans Otto Theater Potsdam William Shakespeare,...

William Shakespeare, "Was ihr wollt", Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 28. März 2014, 19.30 Uhr, Neues Theater. -----

Mit knapper Not rettet sich Viola an die Küste von Illyrien – ihr Schiff sinkt im Sturm, ihr Zwillingsbruder treibt draußen auf See, sein Schicksal ungewiß. Violas Weg führt an den Hof des Fürsten. Als junger Mann verkleidet, wird sie – nun »Cesario« – sein jüngster Diener.

Der Fürst, Orsino, bewirbt sich schon lange um die Gunst der schönen Gräfin Olivia. Er macht Cesario zum Botschafter seiner Liebe. Olivia aber trägt Trauer und hat der Welt entsagt. Als jedoch Cesario mit Orsinos Liebesgrüßen vor ihr steht, erwachen ihre Lebensgeister neu. Dieser Junge öffnet ihr Herz; sie beginnt zu lieben. Cesario dagegen neigt sich täglich mehr dem liebeskranken Orsino zu – eine unauflösbare Verwirrung der Gefühle. Die durchleidet auch Malvolio, der Verwalter der Gräfin. Die Dienerschaft, die den humorlosen Frömmler haßt, gaukelt ihm die Liebe seiner Herrin vor. Geblendet von der Hoffnung auf Aufstieg, tappt Malvolio in die Falle und macht sich tragikomisch zum Narren.

So lieben alle kreuz und quer, jeder den Falschen, der ihm als der Richtige erscheint, sehnsüchtig, aber aussichtslos. Da erscheint, glücklich gerettet, Sebastian, Violas schiffbrüchiger Bruder. Jeder hält den Zwilling für »Cesario« und macht Ansprüche auf ihn – das Chaos ist perfekt. Jetzt hilft nur noch eines: Es müssen die Paare zueinander finden, die füreinander bestimmt sind. Nicht weniger als drei Hochzeiten braucht es, um die Unordnung zur Ordnung zu erlösen …

Shakespeare schrieb »Twelfth Night or What You Will« zur fröhlichen Feier der Zwölften Nacht am Ende der Weihnachtstage. Die Rauhnächte, traditionell eine Zeit der Verzauberung, Verkehrung und Verwandlung, inspirierten sein Spiel mit dem Kleider-, Geschlechter- und Rollentausch, das der Komödie ihren Reiz und ihr Geheimnis gibt.

Regie

› Michael Talke

Bühne

› Hugo Gretler

Kostüme

› Marialena Lapata

Musik

› Marc Eisenschink

Mit

› Dennis Herrmann

› Kristina Pauls

› Patrizia Carlucci

› Alexander Finkenwirth

› Christoph Hohmann

› Jon-Kaare Koppe

› Wolfgang Vogler

› Zora Klostermann

› Rita Feldmeier

› Friedemann Eckert

05. April ’14 › 19.30 Uhr

06. April ’14 › 15 Uhr

13. April ’14 › 17 Uhr

19. April ’14 › 19.30 Uhr

24. April ’14 › 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche