Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeares Komödie "Viel Lärm um nichts" im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken William Shakespeares Komödie "Viel Lärm um nichts" im Saarländischen...William Shakespeares...

William Shakespeares Komödie "Viel Lärm um nichts" im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Premiere 3. September 2011 um 19.30 Uhr. -----

Unter der gleißenden Sonne Siziliens erwartet man siegreiche Kriegsheimkehrer. Aber Shakespeares Feldzug in »Viel Lärm um nichts« wird in Wahrheit auf einem anderen Terrain geführt: Es ist der Krieg der Geschlechter, den der Dichter in einer seiner berühmtesten Komödien entfacht.

Worte werden wie gewetzte Messer benutzt, das Trommelfeuer des Sprachwitzes attackiert die Lachmuskeln des Publikums wie die Herzen der Akteure.

Shakespeares Helden sind Beatrice und Benedikt, sprachgewandte Meister der Sticheleien, nur scheinbar Gegner auf dem Feld der Liebe, einig in ihrer angeblichen Verachtung dem hohen Gefühl gegenüber. Dagegen ist die Liebe Claudios und Heros rein und innig – und umso anfälliger für hinterhältige Intrigen. In einer Welt, in der die Sprache eine gefährliche Waffe ist, hat das Vertrauen keine Chance. Zu guter Letzt finden Hochzeiten statt, doch die Szene ist nicht frei von Bitterkeit. Der Shakespeare-Kenner Harold Bloom nannte »Viel Lärm um nichts» einmal »das hübscheste nihilistische Drama, das je geschrieben wurde«, denn keiner vermochte der Liebe einen so bittersüßen Beigeschmack zu geben wie der große Menschenforscher Shakespeare.

Inszenierung: Daniela Kranz

Bühnenbild und Kostüme: Jutta Burkhardt

Don Pedro, Prinz von Aragon: Heiner Take

Benedikt von Padua, Begleiter von Pedro: Georg Mitterstieler

Claudio aus Florenz, Begleiter von Pedro: Simon Zagermann

Don John, Pedros Halbbruder: Ron Zimmering

Borachio, Begleiter Don Johns: Klaus Meininger

Leonato, Gouverneur von Messina: Hans-Georg Körbel

Hero, Leonatos Tochter: Dorothea Lata

Margarethe, Heros Kammerfrau: Saskia Petzold

Beatrice, eine Waise, Leonatos Tochter: Nina Schopka

Termine: Sa 03.09. Fr 09.09. Di 13.09. Mi 21.09. Sa 24.09. Mi 28.09. Mi 05.10. Fr 07.10. Fr 21.10. Di 08.11. Fr 25.11. Do 22.12. Do 19.01.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche