Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Willkommen im ewigen Leben - Ein Abend von und mit Günther Harder Nach Motiven von Michel Houellebecq im Schauspiel LeipzigWillkommen im ewigen Leben - Ein Abend von und mit Günther Harder Nach...Willkommen im ewigen...

Willkommen im ewigen Leben - Ein Abend von und mit Günther Harder Nach Motiven von Michel Houellebecq im Schauspiel Leipzig

Premiere 2.12.2011, 20.00, Skala. -----

„Von den Sturmhöhen haben wir uns weit entfernt, das ist das Mindeste, was man sagen kann.“ – Michel Houellebecq betrachtet die westliche Welt aus seiner Perspektive: scharf, gnadenlos, zynisch, sehnsüchtig, mit bitterem Humor.

Gegen die Welt, gegen das Leben. In seinen Romanen zeichnet er mit quälend sezierender Schärfe das provokante Bild unserer narzisstischen Konsumgesellschaft. Seine Protagonisten leiden unter ihrer Egozentrik, ihrem emotionalen Nicht-Erfülltsein und ihren Schwierigkeiten, in einer kontakt- und gefühlsgehemmten Gesellschaft Nähe zu erleben. Nur scheinbar ein Paradoxon: Gerade in der aufgeklärten, freien, gerade in der freizügigen Gesellschaft finden Houellebecqs Protagonisten dauerhaft weder sexuelle Erfüllung – noch Liebe. Aber sie suchen immer weiter, denn Houellebecqs Anti-Helden ist die Lücke in ihrer Existenz schmerzlich bewusst. Der französische Star-Autor ist in seinem Heimatland der meistgelesene – aber auch der umstrittenste Autor der Gegenwart.

Auch in Deutschland sorgte jeder seiner Romane für Diskussionen, zuletzt Karte und Gebiet, in dem sich der Autor selbst auf bestialische Weise umbringen lässt. Günther Harder zeigt ein Konzentrat aus Houellebecqs ersten vier Romanen: Ausweitung der Kampfzone, Plattform, Elementarteilchen und Die Möglichkeit einer Insel. Die Skala wird zur Bar. WILLKOMMEN IM EWIGEN LEBEN, ein Kneipen-Treffen mit einem der genialsten Quälgeister unserer Epoche.

Johannes Kirsten

mit: Günther Harder

Regie: Felix Mannheim

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche