WILLKOMMEN von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterWILLKOMMEN von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - WOLFGANG BORCHERT THEATER...WILLKOMMEN von Lutz...
WILLKOMMEN von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster
Premiere ist am Samstag, 22. September 2018 um 20 Uhr
Beim WG-Abendessen verkündet Benny die Neuigkeit: Er wird für ein Jahr als Dozent in die USA gehen. In dieser Zeit würde er das Zimmer gerne Flüchtlingen zur Verfügung stellen. Die Fotografin Sophie ist begeistert und plant gleich ein Dokumentarprojekt. Doro, die WG-Älteste, hält nichts von sozialen Experimenten in den eigenen vier Wänden, ihr Bedarf an Kontakt mit fremden Lebenswelten ist gedeckt. Und wenn Jonas den Posten bei der Bank schon sicher hätte, fände er Bennys Idee total gut, aber der Lärm . . .
Auch Anna, das Nesthäkchen der WG, hat etwas zu verkünden: Sie ist schwanger und würde gern mit dem Kindsvater zusammenziehen. Als der später vorbeischaut, bekommt die Diskussion eine neue Note – denn der sympathische Sozialarbeiter Achmed äußert sich unverblümt über Araber und Gutmenschen.
Nach dem großen Erfolg von „Frau Müller muss weg“ und „Wunschkinder“ das dritte Stück des Autorenduos Hübner/Nemitz im WBT. Regisseur Hartmut Uhlemann, der zuletzt am Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg Regie führte, inszeniert die Geschichte in einer altersgemischten WG, was zu spannenden neuen Konstellationen führt.
Ihr WBT-Debüt als Schauspieler geben Ivana Langmajer und Atilla Oener. Ivana Langmajer, die als letztes an der Landesbühne Rheinland-Pfalz arbeitete, ergänzt das feste Ensemble. Der gebürtige Duisburger Atilla Oener lebt in Berlin, wo er als Schauspieler und Autor arbeitet.
Inszenierung | Hartmut Uhlemann
Bühne & Kostüme | Stephanie Kniesbeck
Mitwirkende | Rosana Cleve | Monika Hess-Zanger | Johannes Langer | Ivana Langmajer | Jürgen Lorenzen | Atilla Oener
Weitere Termine
So 23. September | 18 Uhr| [Einführung 17 Uhr] | Di 25. September | 20 Uhr | Di-Do 16.-18. Oktober | 20 Uhr
Auch Anna, das Nesthäkchen der WG, hat etwas zu verkünden: Sie ist schwanger und würde gern mit dem Kindsvater zusammenziehen. Als der später vorbeischaut, bekommt die Diskussion eine neue Note – denn der sympathische Sozialarbeiter Achmed äußert sich unverblümt über Araber und Gutmenschen.
Nach dem großen Erfolg von „Frau Müller muss weg“ und „Wunschkinder“ das dritte Stück des Autorenduos Hübner/Nemitz im WBT. Regisseur Hartmut Uhlemann, der zuletzt am Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg Regie führte, inszeniert die Geschichte in einer altersgemischten WG, was zu spannenden neuen Konstellationen führt.
Ihr WBT-Debüt als Schauspieler geben Ivana Langmajer und Atilla Oener. Ivana Langmajer, die als letztes an der Landesbühne Rheinland-Pfalz arbeitete, ergänzt das feste Ensemble. Der gebürtige Duisburger Atilla Oener lebt in Berlin, wo er als Schauspieler und Autor arbeitet.
Auf der dunklen Bühne stehen Bäume und Sträucher in Kübeln, die als erstes von einem Performer verrückt werden. An der rechten Bühnenseite finden sich aufgehäuft Körperteile von Schaufensterpuppen,…
Ein Wesen in silbern schimmerndem, folienartigem Gewand, der ganze Körper von Kopf bis Fuß verhüllt, bewegt sich aus dem Dunkel auf die Bühne. Es herrscht Stille und das Wesen erkundet langsam, fast…
Ein bisschen aufregend ist es schon: das erste Date. Vorfreude und Unsicherheit mischen sich mit unspezifischen Erwartungen. Wird es gut ablaufen? Folgen Erleichterung oder Enttäuschung?
Hinter tropischen Blumen befindet sich ein luxuriöses Anwesen mit Stahlträgern in offener Bauweise im Stil von Mies van der Rohes Barcelona Pavillon. Die Einrichtung ist im angesagten Midcentury…
Raimund Hoghes letztes Stück „Lettere amoroso“ handelte von Flucht und den sehnsuchtsvollen Briefen, die die Geflohenen schrieben. So weckt das Wort „Vietnam“ im Titel des neuen Stückes "Postcards…