Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WILLKOMMEN von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterWILLKOMMEN von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - WOLFGANG BORCHERT THEATER...WILLKOMMEN von Lutz...

WILLKOMMEN von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere ist am Samstag, 22. September 2018 um 20 Uhr

Beim WG-Abendessen verkündet Benny die Neuigkeit: Er wird für ein Jahr als Dozent in die USA gehen. In dieser Zeit würde er das Zimmer gerne Flüchtlingen zur Verfügung stellen. Die Fotografin Sophie ist begeistert und plant gleich ein Dokumentarprojekt. Doro, die WG-Älteste, hält nichts von sozialen Experimenten in den eigenen vier Wänden, ihr Bedarf an Kontakt mit fremden Lebenswelten ist gedeckt. Und wenn Jonas den Posten bei der Bank schon sicher hätte, fände er Bennys Idee total gut, aber der Lärm . . .

Auch Anna, das Nesthäkchen der WG, hat etwas zu verkünden: Sie ist schwanger und würde gern mit dem Kindsvater zusammenziehen. Als der später vorbeischaut, bekommt die Diskussion eine neue Note – denn der sympathische Sozialarbeiter Achmed äußert sich unverblümt über Araber und Gutmenschen.

Nach dem großen Erfolg von „Frau Müller muss weg“ und „Wunschkinder“ das dritte Stück des Autorenduos Hübner/Nemitz im WBT. Regisseur Hartmut Uhlemann, der zuletzt am Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg Regie führte, inszeniert die Geschichte in einer altersgemischten WG, was zu spannenden neuen Konstellationen führt.

Ihr WBT-Debüt als Schauspieler geben Ivana Langmajer und Atilla Oener. Ivana Langmajer, die als letztes an der Landesbühne Rheinland-Pfalz arbeitete, ergänzt das feste Ensemble. Der gebürtige Duisburger Atilla Oener lebt in Berlin, wo er als Schauspieler und Autor arbeitet.

Inszenierung | Hartmut Uhlemann

Bühne & Kostüme | Stephanie Kniesbeck

Mitwirkende | Rosana Cleve | Monika Hess-Zanger | Johannes Langer | Ivana Langmajer | Jürgen Lorenzen | Atilla Oener

Weitere Termine

So 23. September | 18 Uhr| [Einführung 17 Uhr] | Di 25. September | 20 Uhr | Di-Do 16.-18. Oktober | 20 Uhr

Copyright: Tanja Weidner

Auch Anna, das Nesthäkchen der WG, hat etwas zu verkünden: Sie ist schwanger und würde gern mit dem Kindsvater zusammenziehen. Als der später vorbeischaut, bekommt die Diskussion eine neue Note – denn der sympathische Sozialarbeiter Achmed äußert sich unverblümt über Araber und Gutmenschen.

Nach dem großen Erfolg von „Frau Müller muss weg“ und „Wunschkinder“ das dritte Stück des Autorenduos Hübner/Nemitz im WBT. Regisseur Hartmut Uhlemann, der zuletzt am Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg Regie führte, inszeniert die Geschichte in einer altersgemischten WG, was zu spannenden neuen Konstellationen führt.

Ihr WBT-Debüt als Schauspieler geben Ivana Langmajer und Atilla Oener. Ivana Langmajer, die als letztes an der Landesbühne Rheinland-Pfalz arbeitete, ergänzt das feste Ensemble. Der gebürtige Duisburger Atilla Oener lebt in Berlin, wo er als Schauspieler und Autor arbeitet.

Inszenierung | Hartmut Uhlemann
Bühne & Kostüme | Stephanie Kniesbeck

Mitwirkende | Rosana Cleve | Monika Hess-Zanger | Johannes Langer | Ivana Langmajer | Jürgen Lorenzen | Atilla Oener

Weitere Termine
So 23. September | 18 Uhr| [Einführung 17 Uhr] | Di 25. September | 20 Uhr | Di-Do 16.-18. Oktober | 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche