Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ferdinand von Schirach, TERROR, WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterFerdinand von Schirach, TERROR, WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterFerdinand von Schirach,...

Ferdinand von Schirach, TERROR, WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere Sa 10.9.2016 | 20 Uhr . -----

Major Lars Koch muss sich vor Gericht verantworten, weil er gegen den Befehl seiner Vorgesetzten eine Passagiermaschine abgeschossen hat. Das Flugzeug war von Terroristen entführt worden und drohte in ein vollbesetztes Stadion zu stürzen. War seine Entscheidung richtig oder ist er des 146-fachen Mordes schuldig? Die Zuschauer und Zuschauerinnen werden in den Schöffenstand erhoben und fällen am Ende das Urteil.

Der Jurist und Buchautor von Schirach diskutiert in seinem ersten Theaterstück unter anderem die Frage, ob Menschen zum Schutz anderer Menschen getötet werden dürfen.

2015 wurde das Stück in Berlin und Frankfurt doppeluraufgeführt und sorgt seit dem an vielen deutschen Theatern für Diskussionen. Nach Meinung der ehemaligen FDP-Minister Gerhart Baum und Burkhard Hirsch rufe das Stück zur Änderung des Grundgesetzes auf. Der Autor setzt sich jedoch im Gegenteil für die Einhaltung der Verfassung und damit für eine Verurteilung des Piloten ein. Er bestätigt damit das Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2006, das nach einer Klage von Baum und Hirsch das Luftsicherheitsgesetz von 2005 für nichtig erklärte. Es ist also nach wie vor verfassungswidrig, z.B. im Fall einer terroristischen Bedrohung Leben gegen Leben abzuwägen.

Nach längerer Pause wieder im Ensemble ist Schauspielerin und WDR-Radiosprecherin Marion Mainka, die 2010 bereits die Rolle der Elisabeth in „Maria Stuart“ übernommen hatte. Sie wird ab dieser Spielzeit auch in „Frau Müller muss weg“ und „Der Vorname“ zu sehen sein.

Inszenierung | Meinhard Zanger

Bühne & Kostüme | Darko Petrovic

Mit Florian Bender | Sven Heiß | Monika Hess-Zanger | Marion Mainka | Hannah Sieh | Alice Zikeli

Weitere Termine So 11.9.2016 | 18 Uhr [Einführung 17 Uhr] | Sa 23.9.2016 | 18 Uhr | So 24.9.2016 | 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche