Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wim Vandekeybus, BOOTY LOOTING, Schauspiel KölnWim Vandekeybus, BOOTY LOOTING, Schauspiel KölnWim Vandekeybus, BOOTY...

Wim Vandekeybus, BOOTY LOOTING, Schauspiel Köln

Deutschlandpremiere am 12. April 2013 um 19.30 Uhr in der Expo 1. -----

Der Titel verweist auf diese Erinnerungsstörung: Die „geplünderte Beute“, plündern, was bereits geplündert wurde, stehlen was bereits gestohlen wurde, looting the booty.

Wim Vandekeybus: „»booty Looting« ist eine höchst persönliche Arbeit. Das Publikum muss sich darauf einlassen, es wird in die Imagination mit eingebunden und wer weiß, vielleicht wird es sich selber hin und wieder bestohlen fühlen?“

In »booty Looting« arbeitet Wim Vandekeybus mit einer Gruppe bestehend aus sechs Darstellern, einem Musiker und einem Fotografen. Musik, Bewegung, Sprache und Fotografie begegnen sich auf Augenhöhe. Jedes Element fügt hinzu oder löscht etwas.

Die Live-Fotografie in »booty Looting« ermöglicht Vandekeybus, über das Gedächtnis zu sprechen: „Erinnerungen entstehen oft aus Fotografien oder werden durch sie gestört. Proust erklärt die visuelle Erinnerung sogar für schuldig, andere Erinnerungen zu löschen. Haptik und Geschmack sind viel sensibler, aber werden durch das Visuelle dominiert. Deswegen können wir uns an Dinge erinnern, die wir niemals erlebt haben, einfach nur, weil wir Bilder davon sahen.“

In englischer Sprache

Produktion Ultima Vez (Brussels, BE) / Koproduktion La Biennale Di Venezia 2012 (IT), KVS (Brüssel, BE), Schauspiel Köln (DE) / Mit besonderem Dank an das Archa Theatre (Prag, CZ)

Regie, Choreografie & Bühne: Wim Vandekeybus

Entstanden in Zusammenarbeit mit und aufgeführt von Jerry Killick, Birgit Walter, Elena Fokina / Hlin Hjalmarsdottir, Dymitry Szypura, Luke Jessop, Kip Johnson;

Live-Musik: Elko Blijweert;

Live-Fotografie: Danny Willems;

Künstlerische Assistenz und Dramaturgie: Greet van Poeck;

Licht: Davy Deschepper, Francis Gahide, Wim Vandekeybus;

Sound Design: Antoine Delagoutte;

Styling: Isabelle Lhoas assistiert von Frédérick Denis;

Bewegungsassistent: Máte Mészáros;

Kollaboration Köln: Hanna Koller, Götz Leineweber

Weitere Vorstellungen am 13. und 14. April sowie am 13., 14. und 15. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche