Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Winterreise" von Elfriede Jelinek - Thalia Theater Hamburg"Winterreise" von Elfriede Jelinek - Thalia Theater Hamburg"Winterreise" von...

"Winterreise" von Elfriede Jelinek - Thalia Theater Hamburg

Premiere Am 18. Januar 2015 um 19 Uhr im Thalia in der Gaußstraße. -----

„Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh´ ich wieder aus“, beginnt Schuberts Liederzyklus „Winterreise“, den er 1827, ein Jahr vor seinem Tod, zu Texten des Dichters Wilhelm Müller komponierte: Ein Wanderer streift ziel- und hoffnungslos durch eine Winternacht, verlassen von seiner Liebsten. Schließlich trifft er im letzten, 24. Lied auf einen Leiermann, in dem er seine Todessehnsucht verkörpert sieht.

„Fremd eingezogen, fremd ausgezogen, die Leier drehend, immer dieselbe Leier, immer dasselbe?“, fragt sich das erzählende Ich in der „Winterreise“ von Elfriede Jelinek, die sie 2011 geschrieben hat und dafür im selben Jahr mit dem Mülheimer Dramatikerpreis ausgezeichnet wurde. Jelinek lehnt ihre Winterreise immer wieder deutlich an Müller/Schubert an, doch sie macht sich auch auf eine ganz persönliche Reise, so dass die Vorlage dadurch neu verortet wird. In acht Bildern erlebt das lyrische Ich unterschiedliche Situationen des Ausgestoßenseins, der Vertreibung. Doch sobald man glaubt, das Ich der Autorin zu erkennen, entzieht es sich sogleich wieder der Eindeutigkeit, ein Spiel von Verhüllung, Privatheit und Öffentlichkeit entspinnt sich.

Regisseurin Anne Lenk („Räuberhände“, „In der Republik des Glücks“) nähert sich in ihrer dritten Arbeit

am Thalia Theater Jelineks Winterreise mit musikalischen Elementen Schuberts und mit einem Ensemble aus fünf Frauen, die in verschiedenen Lebensaltern die existentiellen Fragen des „Ichs“ zu

Vergänglichkeit, Scheitern und Sehnsucht nach Leben und Tod aus unterschiedlichen Perspektiven

umkreisen.

Regie Anne Lenk

Bühne Judith Oswald

Kostüme Silja Landsberg

Musik Frieder Hepting

Ensemble Alicia Aumüller, Britta Hammelstein, Karin Neuhäuser, Oda Thormeyer, Patrycia Ziolkowska

Weitere Vorstellungen am 20. und am 23. Januar jeweils um 20 Uhr

Karten 040. 32 81 44 44 / www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche