Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wir sind keine Barbaren!" von Philipp Löhle, Salzburger Landestheater "Wir sind keine Barbaren!" von Philipp Löhle, Salzburger Landestheater "Wir sind keine...

"Wir sind keine Barbaren!" von Philipp Löhle, Salzburger Landestheater

Premiere Sa, 24. September 2016, 19.00 Uhr / Kammerspiele. -----

Sie stehen für uns alle: Barbara, Mario und ihre neuen Nachbarn Linda und Paul. Auch wenn das erste Kennenlernen mehr als holprig verläuft, finden die beiden Pärchen doch ausreichend gemeinsame Interessen – Flachbildschirme für die Männer, Yoga für die Frauen – um eine höfliche Freundschaft zu pflegen.

Doch als eines Nachts ein Fremder auftaucht, dem Barbara kurzerhand Asyl in ihrer Wohnung gewährt, ist es mit den Höflichkeiten vorbei. Schon was Namen und Herkunft des Flüchtlings betrifft, kann man sich nicht einigen. Er heißt entweder Klint oder Bobo und kommt aus Asien oder Afrika. Jedenfalls hat er Schreckliches durchgemacht, was doch zu uneingeschränkter Hilfsbereitschaft verpflichten sollte. Oder stellt er eine Bedrohung dar?

Das Fremde in Person eines mysteriösen Flüchtlings vor der eigenen Haustür lässt die Welt des durchschnittlichen Wohlstandsbürgers aus den Fugen geraten – mit tödlichen Folgen möglicherweise. Da helfen auch die idyllischen Klänge des Heimatchores nicht, der stets die Stimme erhebt, um eine Gemeinschaft zu beschwören, in der WIR alle gleich sind, durchschnittlich drei Hobbys haben und 73 Jahre alt werden …

Philipp Löhle (* 1978) studierte Geschichte, Theater- und Medienwissenschaft und deutsche Literatur in Erlangen und Rom. Erste Theaterstücke entstanden noch während des Studiums. Inzwischen wurde der erfolgreiche Autor mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Jurypreis des Heidelberger Stückemarkts. Philipp Löhle war Hausautor am Maxim Gorki Theater in Berlin, am Nationaltheater Mannheim und am Staatstheater Mainz.

Claus Tröger arbeitet als Regisseur an Theatern in Österreich, Deutschland und Italien. Am Salzburger Landestheater inszenierte er zahlreiche Stücke, darunter »Romys Pool« mit Julia Gschnitzer und die Thomas Bernhard-»Dramolette«.

Bühnen- und Kostümbildnerin Eva Musil, deren künstlerische Handschrift am Salzburger Landestheater bereits vielfach zu erleben war, wird nach der gemeinsamen Arbeit an Marlen Haushofers »Die Wand« zum zweiten Mal mit Claus Tröger zusammenarbeiten.

Das Stück "Wir sind keine Barbaren!" von Philipp Löhle ist als E-Book erschienen. Mehr dazu hier.

Inszenierung Claus Tröger

Bühne und Kostüme Eva Musil

Dramaturgie Carola Schiefke

Barbara / Anna Britta Bayer

Mario Axel Meinhardt

Linda Hanna Kastner

Paul Gregor Weisgerber

Heimatchor Christina Holowati, Vania Hristova, Gloria Jansen, Beth Jones, Nicole Le Port, Johanna Visser, Bogdan Dukov, Vesselin Hristov

Sa. 24.09.2016 19.00 Tickets

Fr. 30.09.2016 19.30 Tickets

Mo. 03.10.2016 19.30 Tickets

So. 09.10.2016 19.00 Tickets

Do. 20.10.2016 19.30 Tickets

Sa. 22.10.2016 19.00 Tickets

Do. 27.10.2016 19.30 Tickets

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche