Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wir sind keine Barbaren!" von Philipp Löhle, Salzburger Landestheater "Wir sind keine Barbaren!" von Philipp Löhle, Salzburger Landestheater "Wir sind keine...

"Wir sind keine Barbaren!" von Philipp Löhle, Salzburger Landestheater

Premiere Sa, 24. September 2016, 19.00 Uhr / Kammerspiele. -----

Sie stehen für uns alle: Barbara, Mario und ihre neuen Nachbarn Linda und Paul. Auch wenn das erste Kennenlernen mehr als holprig verläuft, finden die beiden Pärchen doch ausreichend gemeinsame Interessen – Flachbildschirme für die Männer, Yoga für die Frauen – um eine höfliche Freundschaft zu pflegen.

Doch als eines Nachts ein Fremder auftaucht, dem Barbara kurzerhand Asyl in ihrer Wohnung gewährt, ist es mit den Höflichkeiten vorbei. Schon was Namen und Herkunft des Flüchtlings betrifft, kann man sich nicht einigen. Er heißt entweder Klint oder Bobo und kommt aus Asien oder Afrika. Jedenfalls hat er Schreckliches durchgemacht, was doch zu uneingeschränkter Hilfsbereitschaft verpflichten sollte. Oder stellt er eine Bedrohung dar?

Das Fremde in Person eines mysteriösen Flüchtlings vor der eigenen Haustür lässt die Welt des durchschnittlichen Wohlstandsbürgers aus den Fugen geraten – mit tödlichen Folgen möglicherweise. Da helfen auch die idyllischen Klänge des Heimatchores nicht, der stets die Stimme erhebt, um eine Gemeinschaft zu beschwören, in der WIR alle gleich sind, durchschnittlich drei Hobbys haben und 73 Jahre alt werden …

Philipp Löhle (* 1978) studierte Geschichte, Theater- und Medienwissenschaft und deutsche Literatur in Erlangen und Rom. Erste Theaterstücke entstanden noch während des Studiums. Inzwischen wurde der erfolgreiche Autor mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Jurypreis des Heidelberger Stückemarkts. Philipp Löhle war Hausautor am Maxim Gorki Theater in Berlin, am Nationaltheater Mannheim und am Staatstheater Mainz.

Claus Tröger arbeitet als Regisseur an Theatern in Österreich, Deutschland und Italien. Am Salzburger Landestheater inszenierte er zahlreiche Stücke, darunter »Romys Pool« mit Julia Gschnitzer und die Thomas Bernhard-»Dramolette«.

Bühnen- und Kostümbildnerin Eva Musil, deren künstlerische Handschrift am Salzburger Landestheater bereits vielfach zu erleben war, wird nach der gemeinsamen Arbeit an Marlen Haushofers »Die Wand« zum zweiten Mal mit Claus Tröger zusammenarbeiten.

Das Stück "Wir sind keine Barbaren!" von Philipp Löhle ist als E-Book erschienen. Mehr dazu hier.

Inszenierung Claus Tröger

Bühne und Kostüme Eva Musil

Dramaturgie Carola Schiefke

Barbara / Anna Britta Bayer

Mario Axel Meinhardt

Linda Hanna Kastner

Paul Gregor Weisgerber

Heimatchor Christina Holowati, Vania Hristova, Gloria Jansen, Beth Jones, Nicole Le Port, Johanna Visser, Bogdan Dukov, Vesselin Hristov

Sa. 24.09.2016 19.00 Tickets

Fr. 30.09.2016 19.30 Tickets

Mo. 03.10.2016 19.30 Tickets

So. 09.10.2016 19.00 Tickets

Do. 20.10.2016 19.30 Tickets

Sa. 22.10.2016 19.00 Tickets

Do. 27.10.2016 19.30 Tickets

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche