Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wir sind keine Barbaren!" von Philipp Löhle - Theater Halle"Wir sind keine Barbaren!" von Philipp Löhle - Theater Halle"Wir sind keine...

"Wir sind keine Barbaren!" von Philipp Löhle - Theater Halle

Premiere am Donnerstag, den 29. Januar 2015, 20 Uhr in der Kammer des neuen theaters (19.30 Uhr Stückeinführung im Foyer). -----

Barbara und Mario haben wenig Sex, dafür aber ein veganes Restaurant und einen Ultra HD-Fernseher. Ihre neuen Nachbarn Linda und Paul hingegen haben mehr Sex, machen Yoga und flache Witze.

Das verplauderte Idyll der Mittdreißiger wird zum privaten Kriegsschauplatz, als ein Fremder bei ihnen Asyl sucht. Barbara nimmt den Flüchtling auf und die schuldbewusste Nächstenliebe gerät allmählich zum Zivilisationsdünkel, hinter dem purer Rassismus steckt. In der Antike galt als Barbar, wer das Gastrecht nicht achtete und heiligte. Heute steht sie noch hoch im Kurs: die kreative Klasse der Wohlstands- und Wohlanstandsgesellschaft, deren inszenierte Gegenkultur recht schnell zu gefälligem Bio-Lifestyle verkam. Doch wieviel political correctness erträgt dieser Lebenswandel, wie ungestört lebt es sich dort?

Philipp Löhle – Jahrgang 1978 – hat sein neues Stück 2014 für das Stadttheater Bern geschrieben, mitten in der Diskussion um die rechte »Masseneinwanderungsinitiative« gegen »Überfremdung« in der Schweiz. Zweifellos trifft das Stück europaweit den wundesten Punkt der westlichen Demokratie. Der von Löhle als zweite Spielebene eingeflochtene HEIMATCHOR begleitet das sehr komisch reflektierte »schöne Wohnen« eines aufstrebenden Bürgertums als aggressiver Gegenpart und ist in Halle ebenso hochkarätig besetzt wie die beiden jungen Paare. Regie führt Ronny Jakubaschk, der am neuen theater bereits „Tschick“ und „Im Weißen Rössl“ inszenierte.

Regie: Ronny Jakubaschk | Bühne und Kostüme: Annegret Riediger | Musik: Bastian Bandt

Mit: Stella Hilb, Sonja Isemer, Alexander Gamnitzer, Matthias Walter, Kerstin König (Studio), Philipp Noack (Studio), Louise Nowitzki, Enrico Petters, Max Radestock (Studio), Maria Radomski (Studio), Andreas Range, Barbara Zinn

Matinee am Sonntag, den 25.01.2015 um 11 Uhr im Casino, 3. Etage im neuen theater

Weitere Vorstellungen unter www.buehnen-halle.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche