Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
With a little help… Ein Beatles-Abend von Wolf Widder und Doreen Röder am Theater PforzheimWith a little help… Ein Beatles-Abend von Wolf Widder und Doreen Röder am...With a little help… Ein...

With a little help… Ein Beatles-Abend von Wolf Widder und Doreen Röder am Theater Pforzheim

Premiere am Mittwoch, 12. Juni um 20 Uhr im Großen Haus. -----

Sie waren eine der populärsten Bands der Musikgeschichte. Bis zu einer Millarde Tonträger mit ihrer Musik wurde bisher weltweit verkauft. Zwischen den Jahren 1964 und 1968 standen ihre Lieder teilweise in vielen Ländern rund um die Welt in den Hitparaden.

Die Rede ist von den Beatles, die die 1960er Jahre musikalisch bestimmten und nachhaltig veränderten. John, Paul, George und Ringo waren nicht nur vier Jungs aus Liverpool, die Musikgeschichte geschrieben haben – sie haben auch die Zeitgeschichte geprägt. Nach der Idee von Wolf Widder und Doreen Röder hat das Theater Pforzheim einen Beatles-Abend entwickelt, der unter dem Titel „With a little help…“ am Mittwoch, 12. Juni um 20 Uhr im Großen Haus seine Premiere feiert.

Schauplatz Hamburg: Frau Hansens Club-Kino soll abgerissen werden und die Coverband, die den Club zu ihrem Probenraum erklärt hat, ist damit alles andere als einverstanden. Sie planen eine große Party im Stil der 68er, um nicht nur das alte Lebensgefühl wieder aufleben zu lassen, sondern um den Höhepunkt einer Freiheitsbewegung zu feiern und nebenbei hoffentlich genug Geld zu sammeln, um den Abriss des Gebäudes zu verhindern. Mit wem könnte man das besser, als mit den Beatles? Also taucht die Coverband in das Leben dieser Legenden ein und bringt es von den Anfängen bis zum Ende auf die Bühne.

Musikarrangements von Boris Ritter

Musikalische Leitung: Salome Tendies,

Inszenierung: Wolf Widder,

Bühne: Sibylle Schmalbrock,

Kostüme: Maren Fischer,

Dramaturgie: Doreen Röder

Mit: Oliver Frischknecht (John Lennon), Lilian Huynen (Frau Hansen), Dario Krosely (Ringo Starr), Andrea Mathias Pagani (Paul McCartney) und Martin Schäffner (George Harrison)

Mitglieder des Extra-Chors des Theaters Pforzheim

Band Badische Philharmonie Pforzheim

Weitere Vorstellungen am Freitag, 28. Juni um 20 Uhr, Samstag, 6. Juli und Samstag, 13. Juli jeweils um 19.30 Uhr sowie in der kommenden Spielzeit

Karten an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter Tel. 0 72 31/39-24 40, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und im Internet auf www.theater-pforzheim.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche