Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WITWEN - Eine schräge Hinterbliebenenrevue von Fitzgerald Kusz in der Pasinger Fabrik MünchenWITWEN - Eine schräge Hinterbliebenenrevue von Fitzgerald Kusz in der...WITWEN - Eine schräge...

WITWEN - Eine schräge Hinterbliebenenrevue von Fitzgerald Kusz in der Pasinger Fabrik München

Premiere 21. Mai 2009 l 20 Uhr

Eine Produktion des theaters VIEL LÄRM UM NICHTS

Gibt es ein Leben nach der Ehe? Und wenn: wie? Drei wilde Witwen geben Einblick: in die Höhen und Tiefen männerbefreiten Daseins.

Mal wird der Verblichene posthum (verbal) geschändet, mal im milden Schein der Verklärung auf den Sockel gewuchtet. Momente der Wahrheit: Tanz auf dem Grab mit dem KLEINEN FEIGLING und Angst vor dem Schrank mit SEINEN Sachen. Zur Schließung der traurigen Lücke bieten sich ein Hündchen an, eine schöne neue Krankheit oder der scharfe Blick auf den Nachbarn …

Possen des Alltags zwischen Komik und Tragik.

Schräg und berührend: zur Feier des Lebens eine rabenschwarze Hinterbliebenen-Revue. Schmerz, Wut, Trauer, Tristesse, Hass. Heiße Eisen, männerfeindliche Witze, ernste und komische Dialoge, authentische Kurzportraits, Slapstick. Nebst Auftritt namhafter Witwen wie Helene Weigel, Yoko Ono, Jaqueline Onassis…

Fitzgerald Kusz ist längst der Klassiker der fränkischen Gegenwartsliteratur:

Er hat die Poesie an einem der deftigsten deutschen Dialekte hörbar gemacht. Vor allem ist er mehr als nur der Erfolgsdramatiker des Konfirmationsstücks "Schweig, Bub!", das auf deutschen Bühnen alle Rekorde lebender Autoren gebrochen hat. Viele seiner Stoffe erlauscht der Sprachklangkünstler und passionierte Tram- und Bahnfahrer unterwegs. Er gibt den "Sprachlosen" Stimme und porträtiert den deutschen Kleinbürger fränkischer Mundart anhand seiner beredten Dummheit, seiner Phrasen.

Kusz notiert das Gehörte – ein Popart-Poet, der Fragmente des Alltags kunstvoll stilisiert: "Eine große Illusion hat Pop: Kunst und Leben zu versöhnen. Ich hoffe, dass es mir manchmal gelingt, aber es ist natürlich nicht immer."

Michael Bauer

Regie: Andreas Seyferth

Bühne: Stephan Joachim

Kostüm: Johannes Schrödl

Lichtdesign: Jo Hübner

mit

Alexandra Hartmann, Ute Pauer, Claudia Schmidt

sowie Stephan Joachim

Jeweils Do, Fr, Sa l 20 Uhr

Letzte Vorstellung 27. Juni 2009

Karten unter 089/834 20 14 oder

www.theaterviellaermumnichts.de

Wir bitten um Reservierung.

August-Exter-Str. 1

direkt am S-Bahnhof Pasing (Nordausgang)

S4 / S5 / S6 / S8

Die Produktion wird gefördert vom

Kulturreferat der Landeshauptstadt München

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche