Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WODKA-KÄFER von Anne Jelena Schulte nach Berliner Mietshaus von Irina Liebmann - Deutsches Theater BerlinWODKA-KÄFER von Anne Jelena Schulte nach Berliner Mietshaus von Irina...WODKA-KÄFER von Anne...

WODKA-KÄFER von Anne Jelena Schulte nach Berliner Mietshaus von Irina Liebmann - Deutsches Theater Berlin

Premiere 13. Dezember 2015, 20.00. -----

1980 begab sich die Autorin Irina Liebmann auf eine eigenwillige Recherche-Reise: Sie klingelte an den Türen eines alten Mietshauses in Prenzlauer Berg und fragte die Bewohner, ob sie über sie schreiben dürfe. Entstanden ist der Erzählband „Berliner Mietshaus“, in dem sie ihre Besuche in den fremden Wohnungen geschildert hat.

35 Jahre später sind die meisten Häuser der Gegend saniert. 35 Jahre später haben andere Menschen in den alten Mauern ihr neues Zuhause gefunden. Welche Wege führten sie in das Haus? Und was verraten diese über unsere Gegenwart? Aber die Frage aller Fragen ist: Darf man auch heute noch an fremden Türen klingeln und die Menschen bitten, von sich zu erzählen?

Die Autorin Anne Jelena Schulte klingelte los und stellte fest: Man darf. Die Sehnsucht der Menschen nach Begegnung, nach Austausch ist nicht nur geblieben, sie ist vielleicht sogar noch gewachsen. So angenehm es sich in dem sanierten Haus lebt, so isoliert ist ein jeder in seiner Wohnung. Ins Notizbuch und ins Aufnahmegerät diktiert wurden Geschichten von Arbeit, vom Frau-Sein, vom Ankommen in der Großstadt und in der Mitte des eigenen Lebens, Geschichten von Angst, Wehmut und Sehnsucht. Und irgendwo im Keller versieht der Kammerjäger seinen Dienst. Nicht nur die Ratten graben sich nach oben, bahnen sich ihren Weg in die privaten Lebensräume, in die Geschichten der Gegenwart, sondern auch die Mieter von einst...

Regie Brit Bartkowiak

Bühne Oliver Helf

Kostüme Carolin Schogs

Musik Ingo Schröder

Dramaturgie Ulrich Beck

Uraufführung am 13. Dezember 2015

Mit

Michael Gerber, Olivia Gräser, Gabriele Heinz, Barbara Schnitzler, Jonas Vietzke

Live-Musik Ingo Schröder

18. Dezember 2015

19.00

22. Dezember 2015

20.00

7. Januar 2016

20.00

20. Januar 2016

20.00

22. Januar 2016

20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche