Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"wohnen. unter glas" von Ewald Palmetshofer im Schauspielhaus Graz"wohnen. unter glas" von Ewald Palmetshofer im Schauspielhaus Graz"wohnen. unter glas" von...

"wohnen. unter glas" von Ewald Palmetshofer im Schauspielhaus Graz

Premiere am 19. März 2008 um 20 Uhr, Probebühne

 

Vielleicht müsste man auch nur die Perspektive auf das eigene Leben ändern? Das allgemeine Lebensniveau als einen einzigen großen Zenit annehmen? Oder das eigene Leben als eines, das aus lauter einzelnen Zeniten besteht?

Nicht länger auf den einen großen Zenit warten, der sich irgendwann vom übrigen Dasein abhebt? Babsi, Jeani und Max analysieren ihre Sehnsucht nach Nähe, die Liebe an sich, Freundschaft, Kuschel-Mikro-Systeme, ihr Dasein unter der emotionalen Armutsgrenze. Kurz: das Leben. Sie sind verzweifelte Glückssucher, immer auf Tuchfühlung mit dem anderen, um dem anderen und sich selbst einen Schritt näher zu kommen. Palmetshofer zeigt in hysterisch-komischen Wortspielen die Einsamkeit der Anfang 30er. Ist das wirklich ein Leben, das sie da führen, oder ist es nur Wohnen? Ein Wohnen unter Glas.

 

Zum Autor

Ewald Palmetshofer, geboren 1978 im Mühlviertel, studierte Theaterwissenschaft und Germanistik, dann Theologie und Lehramt Philosophie/Psychologie/Pädagogik in Wien. Er gewann 2005 den Retzhofer Literaturpreis mit sauschneidn. Mit wohnen. unter glas wurde er 2006 zu den Werkstatttagen ans Burgtheater Wien eingeladen. In dieser Spielzeit ist Ewald Palmetshofer Hausautor am Schauspielhaus Wien, wo wohnen. unter glas und sein neustes Stück hamlet ist tot. keine schwerkraft uraufgeführt wurden.

 

Inszenierung Hanna Rudolph

Bühne und Kostüme Markus Boxler

Dramaturgie Andreas Karlaganis

Mit Jaschka Lämmert (Babsi), Ninja Reichert (Jeani), Markus Schneider (Max)

 

Weitere Vorstellungen am 25. und 31. März, jeweils 20 Uhr, Probebühne.

 

Tickets

T 0316 8000, F 0316 8008-1565

E tickets@buehnen-graz.com

I www.buehnen-graz.com/schauspielhaus

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑