Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wolfgang Amadé Mozart - LE NOZZE DI FIGARO (Die Hochzeit des Figaro) - Mainfranken Theater WürzburgWolfgang Amadé Mozart - LE NOZZE DI FIGARO (Die Hochzeit des Figaro) -...Wolfgang Amadé Mozart -...

Wolfgang Amadé Mozart - LE NOZZE DI FIGARO (Die Hochzeit des Figaro) - Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: 19. Juni 2010 / 19.30 Uhr / Großes Haus

Produktion im Rahmen des Mozartfestes Würzburg 2010

Das adelige „Recht der ersten Nacht“ soll abgeschafft werden. Der einzige, der sich angesichts der bevorstehenden Hochzeit von Figaro und Susanna nicht daran halten will, ist der großzügige Gönner selbst: Graf Almaviva.

Für ein Schäferstündchen mit dem hübschen Kammermädchen der Gräfin würde er alles tun. Da hat er nicht mit seiner einstmals bürgerlichen Gattin Rosina, seinem Kammerdiener Figaro und Susannas ganz eigenen Wünschen gerechnet …

Basierend auf der Komödie „Der tolle Tag“ von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais, die 1784 in Paris uraufgeführt wurde, schrieben Mozart und sein Librettist Lorenzo Da Ponte diese Oper in nur sechs Wochen. Am 1. Mai 1786 wurde „Le nozze di Figaro“ mit so großem Erfolg im Wiener Burgtheater uraufgeführt, dass fast jede Nummer wiederholt werden musste.

Weniger durch prächtige Kleider und ein üppig gestaltetes Bühnenbild, sondern vielmehr anhand der zielgenau eingesetzten Körpersprache sowie der ausdrucksstarken Mimik und Gestik zeigt Regisseur Marcus Lobbes die Beziehungen zwischen Mozarts Charakteren. Seine Inszenierung soll die Zuschauer zum Mitdenken und selber Interpretieren anregen. Christoph Ernsts minimalistisch gestaltetes Bühnenbild lässt wenig Raum für große Bewegungen und hebt somit die durch Blicke erzeugte Spannung hervor. Seine Kostüme in alltäglichem Berlin-Streetwear-Stil kontrastieren stark mit der Entstehungszeit der Oper. Stilisiert durch Mozarts Musik unterstreichen sie die Revolutionsthematik des Werkes.

Commedia per musica in quattro atti

Text von Lorenzo Da Ponte nach der Komödie „La folle journée ou Le mariage de Figaro“ (1778) von Beaumarchais

Musikalische Leitung: Jonathan Seers

Inszenierung: Marcus Lobbes

Bühne und Kostüme: Christoph Ernst

Choreinstudierung: Markus Popp

Dramaturgie: Steffi Turre

Graf Almaviva: Joachim Goltz

Gräfin Almaviva: Karen Leiber a.G.

Susanna, Kammermädchen, Braut des Figaro: Silke Evers

Figaro, Kammerdiener des Grafen: Johan F. Kirsten

Cherubino, Page des Grafen: Sonja Koppelhuber

Marcellina: Barbara Schöller

Basilio, Musikmeister: Randall Bills

Don Curzio, Richter: Kenneth Beal / Deuk-Young Lee / Nicholas Shannon

Bartolo, Arzt aus Sevilla: Claudius Muth

Antonio, Gärtner des Grafen, Onkel der Susanna: Herbert Brand

Barbarina, seine Tochter: Anja Gutgesell

Erstes Mädchen: Anna Nesyba a.G. / Andrea Jörg a.G.

Zweites Mädchen: Judith Beifuß a.G. / Franziska Rapke a.G.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche