Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wolfgang Amadeus Mozarts »Così fan tutte« in der Regie von Karen Stone am Theater MagdeburgWolfgang Amadeus Mozarts »Così fan tutte« in der Regie von Karen Stone am...Wolfgang Amadeus Mozarts...

Wolfgang Amadeus Mozarts »Così fan tutte« in der Regie von Karen Stone am Theater Magdeburg

Premiere am 25. Oktober 2014, 19.30 Uhr im Opernhaus. -----

Generalintendantin Karen Stone inszeniert die Geschichte um über den von Don Alfonso angestifteten Treuetest der beiden Schwestern Fiordiligi und Dorabella durch ihre beiden Verlobten Guglielmo und Ferrando.

An den Stränden Süditaliens gerät sicher Geglaubtes ins Wanken, erwachen verschüttete Sehnsüchte. Vor dem Hintergrund eines von Narrenfreiheit durchwirkten Urlaubsabenteuers lotet sie mit ihrem jungen Ensemble das Spannungsfeld zwischen komödiantischer Heiterkeit und tiefen Gefühlen aus. Angesiedelt in den 1930er Jahren, in denen Frauen mit weiblichen Rollenbildern spielten und sich dergestalt trotz gesellschaftlicher Zwänge über Erwartungen hinwegsetzten, ist das Happy End in ihrer Inszenierung nicht gewiss. Damit rückt Karen Stone die philosophische Schärfe und den musikalischen Humanismus in den Vordergrund, die Mozart und Da Ponte in ihrer dritten Zusammenarbeit zu »Così fan tutte« zusammenführten.

Dramma giocoso in zwei Akten

Libretto von Lorenzo da Ponte

Musikalische Leitung GMD Kimbo Ishii

Regie Karen Stone

Bühne Christiane Hercher

Kostüme Maria-Elena Amos

Chorleitung Martin Wagner

Dramaturgie Thomas Schmidt-Ehrenberg

Fiordiligi Noa Danon

Dorabella Lucia Cervoni/Sylvia Rena Ziegler

Guglielmo Gocha Abuladze/Thomas Florio

Ferrando Arthur Espiritu

Despina Ks. Ute Bachmaier/Julie Martin du Theil

Don Alfonso Jason Cox / Martin-Jan Nijhof/

Opernchor des Theaters Magdeburg

Es spielt die Magdeburgische Philharmonie

weitere Vorstellungen: 2. 11., 8. 11., 14. 11., 29. 11., 28. 12. 2014 sowie 3. 5., 30. 5. und 6. 6. 2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche