Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wolfgang Herrndorf, "Tschick", Junges Düsseldorfer SchauspielhausWolfgang Herrndorf, "Tschick", Junges Düsseldorfer SchauspielhausWolfgang Herrndorf,...

Wolfgang Herrndorf, "Tschick", Junges Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 08.11.2014 19.00. -----

Endlos und öde dehnt sich die Zeit der Sommerferien vor Maik Klingenberg. Seine Mutter ist mal wieder in der Entzugsklinik (sorry: natürlich »Beautyfarm«!), sein Vater hat Geld und geht mit seiner Geliebten (sorry: »Assistentin«!) auf Geschaftsreise – also scheint für Maik einsames Abhängen am Pool angesagt zu sein.

Doch da taucht Tschick auf, der Russlanddeutsche, der eigentlich Andrej Tschichatschow heißt, ein Proll aus der Hochhaussiedlung, der im Klassenzimmer auch gerne schon mal betrunken vom Stuhl fällt. Tschick kommt nicht einfach vorbei, er kommt vorgefahren ...

Losfahren – das ist einfach zu verlockend! Eine Reise durch ein fremdes, vertrautes Land, also die brandenburgische Provinz, beschert den beiden viele seltsame Eindrucke, die Erfahrung von Freundschaft und, nicht zuletzt, die Begegnung mit Isa. Tschick ist das Roadmovie des Ostens, eine romantische Irrfahrt auf deutschen Highways, die Geschichte eines Sommers aus der Perspektive von Maik und Tschick, die, beide 14 Jahre alt, mit einem geklauten Auto durchbrennen: Wolfgang Herrndorfs Coming-of-Age-Roman eroberte im Sturm die Bestsellerlisten, um dort für Jahre an der Spitze zu bleiben und Jugendliche wie Erwachsene in seinen Bann zu ziehen.

Alter: Ab 13 Jahren

Mit

Maik – Dominik Paul Weber

Tschick, Vater, verschiedene Rollen – Philip Schlomm

Isa, Mutter, verschiedene Rollen – Jasmina Musić

Regie – Jörg Schwahlen

Bühne – Nadia Schrader

Kostüme – Juliane Schreiber

Dramaturgie – Oliver Held

08.11.2014 19.00

10.11.2014 11.00

11.11.2014 11.00

21.11.2014 19.00

24.11.2014 11.00

27.11.2014 11.00

28.11.2014 19.00

29.11.2014 19.00

04.12.2014 11.00

05.12.2014 11.00

06.12.2014 19.00

11.12.2014 11.00

12.12.2014 11.00

13.12.2014 19.00

17.01.2015 19.00

19.01.2015 19.00

27.01.2015 19.00

28.01.2015 11.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche