Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WOLFGANG, Tanzperformance von backsteinhaus produktion, Theater Rampe Stuttgart WOLFGANG, Tanzperformance von backsteinhaus produktion, Theater Rampe... WOLFGANG,...

WOLFGANG, Tanzperformance von backsteinhaus produktion, Theater Rampe Stuttgart

Premiere: Do 12.10.17 20:00 Uhr. -----

Wenn der Mensch auf die Hände fiele, als Vierfüßler ginge, sich sein Fell stehen ließe und heulte, so wäre evolutionär ein bemerkenswerter Schritt getan. Wieviel besser wäre der Wilde, der Zornige, der Panische, der Erniedrigte und Beleidigte in seiner freien Wildbahn.

 

 

Ein Stück für eine Sprecherin, einen Dirigenten, einen Tierpräparator, einen Musiker und Trucker, einen Chor, fünf bis sechs Tänzer*innen und ein Kind. Als Wölfe tanzen sie in ein Europa zurück, aus dem sie für lange Zeit vertrieben waren. Wolfgang schlägt sich als unzähmbarer Gefährder, einsam, räudig und posthuman auf der Suche nach einem Zuhause durch. Wer will mich? Die Herbergssuchenden präsentieren sich von ihrer besten Seite. Ihre territorialen Kämpfe, Streit um Rangordnung bis zur zärtlichen Sorge um die Familie lassen sich aus nächster Nähe und in freier Wildbahn beobachten.

 

Nach einer Reihe von ortsspezifischen Arbeiten, in denen sich backsteinhaus produktion seit 2008 auf die tänzerische Erschließung theaterferner Räume verlegt hatte, kehrte die Kompanie im Herbst 2016 in die Blackbox zurück. Immer im Wechsel gibt es am TheaterRampe gemeinsame Inszenierungen von Nicki Liszta und Marie Bues und Tanztheaterstücke von backsteinhaus produktion unter der künstlerischen Leitung von Nicki Liszta. Gemeinsame Inszenierungen waren bisher PARADIES FLUTEN und HOW TO SELL A MURDERHOUSE – Erstere wurde eingeladen zu den Kleist-Festtagen Frankfurt (Oder) und nach Berlin ins Deutsche Theater im Rahmen der Autorentheatertage. Nach HEADLESS ist WOLFGANG nun die nächste backsteinhaus produktion – ein Tanztheaterstück, welches sich den Theaterraum einverleibt.

 

Produktion von backsteinhaus produktion im Rahmen einer zweijährigen künstlerischen Kooperation mit Theater Rampe

 

TANZ UND SCHAUSPIEL

Andreia Rodrigues

Chloé Beilleveire

Caroline Intrup

Isabelle v. Gatterburg

Giancarlo D´Antonio

Jean Bermes

Steven Chotard

Heiko Giering

Joscha Halder

 

Künstlerische Leitung & Choreographie

Nicki Liszta

Künstlerische Assistenz

Isabelle v. Gatterburg

Komposition & Musik

Heiko Giering

Bühne & Kostüm

Valentin Eisele

Dramaturgie

Caroline Intrup

Martina Grohmann

Praktikant

Michael Guserle

 

Gefördert im Rahmen der Konzeptionsförderung durch den Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg sowie von der Stadt Stuttgart und unterstützt durch die Stiftung der Landesbank Baden-Württemberg

 

Weitere Spieltermine sind: 13., 14.,16., 18., 19., 20., 21.10.2017 jeweils 20.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑