Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WOLFGANG, Tanzperformance von backsteinhaus produktion, Theater Rampe Stuttgart WOLFGANG, Tanzperformance von backsteinhaus produktion, Theater Rampe... WOLFGANG,...

WOLFGANG, Tanzperformance von backsteinhaus produktion, Theater Rampe Stuttgart

Premiere: Do 12.10.17 20:00 Uhr. -----

Wenn der Mensch auf die Hände fiele, als Vierfüßler ginge, sich sein Fell stehen ließe und heulte, so wäre evolutionär ein bemerkenswerter Schritt getan. Wieviel besser wäre der Wilde, der Zornige, der Panische, der Erniedrigte und Beleidigte in seiner freien Wildbahn.

Ein Stück für eine Sprecherin, einen Dirigenten, einen Tierpräparator, einen Musiker und Trucker, einen Chor, fünf bis sechs Tänzer*innen und ein Kind. Als Wölfe tanzen sie in ein Europa zurück, aus dem sie für lange Zeit vertrieben waren. Wolfgang schlägt sich als unzähmbarer Gefährder, einsam, räudig und posthuman auf der Suche nach einem Zuhause durch. Wer will mich? Die Herbergssuchenden präsentieren sich von ihrer besten Seite. Ihre territorialen Kämpfe, Streit um Rangordnung bis zur zärtlichen Sorge um die Familie lassen sich aus nächster Nähe und in freier Wildbahn beobachten.

Nach einer Reihe von ortsspezifischen Arbeiten, in denen sich backsteinhaus produktion seit 2008 auf die tänzerische Erschließung theaterferner Räume verlegt hatte, kehrte die Kompanie im Herbst 2016 in die Blackbox zurück. Immer im Wechsel gibt es am TheaterRampe gemeinsame Inszenierungen von Nicki Liszta und Marie Bues und Tanztheaterstücke von backsteinhaus produktion unter der künstlerischen Leitung von Nicki Liszta. Gemeinsame Inszenierungen waren bisher PARADIES FLUTEN und HOW TO SELL A MURDERHOUSE – Erstere wurde eingeladen zu den Kleist-Festtagen Frankfurt (Oder) und nach Berlin ins Deutsche Theater im Rahmen der Autorentheatertage. Nach HEADLESS ist WOLFGANG nun die nächste backsteinhaus produktion – ein Tanztheaterstück, welches sich den Theaterraum einverleibt.

Produktion von backsteinhaus produktion im Rahmen einer zweijährigen künstlerischen Kooperation mit Theater Rampe

TANZ UND SCHAUSPIEL

Andreia Rodrigues

Chloé Beilleveire

Caroline Intrup

Isabelle v. Gatterburg

Giancarlo D´Antonio

Jean Bermes

Steven Chotard

Heiko Giering

Joscha Halder

Künstlerische Leitung & Choreographie

Nicki Liszta

Künstlerische Assistenz

Isabelle v. Gatterburg

Komposition & Musik

Heiko Giering

Bühne & Kostüm

Valentin Eisele

Dramaturgie

Caroline Intrup

Martina Grohmann

Praktikant

Michael Guserle

Gefördert im Rahmen der Konzeptionsförderung durch den Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg sowie von der Stadt Stuttgart und unterstützt durch die Stiftung der Landesbank Baden-Württemberg

Weitere Spieltermine sind: 13., 14.,16., 18., 19., 20., 21.10.2017 jeweils 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche