Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WOLFGANG, Tanzperformance von backsteinhaus produktion, Theater Rampe Stuttgart WOLFGANG, Tanzperformance von backsteinhaus produktion, Theater Rampe... WOLFGANG,...

WOLFGANG, Tanzperformance von backsteinhaus produktion, Theater Rampe Stuttgart

Premiere: Do 12.10.17 20:00 Uhr. -----

Wenn der Mensch auf die Hände fiele, als Vierfüßler ginge, sich sein Fell stehen ließe und heulte, so wäre evolutionär ein bemerkenswerter Schritt getan. Wieviel besser wäre der Wilde, der Zornige, der Panische, der Erniedrigte und Beleidigte in seiner freien Wildbahn.

Ein Stück für eine Sprecherin, einen Dirigenten, einen Tierpräparator, einen Musiker und Trucker, einen Chor, fünf bis sechs Tänzer*innen und ein Kind. Als Wölfe tanzen sie in ein Europa zurück, aus dem sie für lange Zeit vertrieben waren. Wolfgang schlägt sich als unzähmbarer Gefährder, einsam, räudig und posthuman auf der Suche nach einem Zuhause durch. Wer will mich? Die Herbergssuchenden präsentieren sich von ihrer besten Seite. Ihre territorialen Kämpfe, Streit um Rangordnung bis zur zärtlichen Sorge um die Familie lassen sich aus nächster Nähe und in freier Wildbahn beobachten.

Nach einer Reihe von ortsspezifischen Arbeiten, in denen sich backsteinhaus produktion seit 2008 auf die tänzerische Erschließung theaterferner Räume verlegt hatte, kehrte die Kompanie im Herbst 2016 in die Blackbox zurück. Immer im Wechsel gibt es am TheaterRampe gemeinsame Inszenierungen von Nicki Liszta und Marie Bues und Tanztheaterstücke von backsteinhaus produktion unter der künstlerischen Leitung von Nicki Liszta. Gemeinsame Inszenierungen waren bisher PARADIES FLUTEN und HOW TO SELL A MURDERHOUSE – Erstere wurde eingeladen zu den Kleist-Festtagen Frankfurt (Oder) und nach Berlin ins Deutsche Theater im Rahmen der Autorentheatertage. Nach HEADLESS ist WOLFGANG nun die nächste backsteinhaus produktion – ein Tanztheaterstück, welches sich den Theaterraum einverleibt.

Produktion von backsteinhaus produktion im Rahmen einer zweijährigen künstlerischen Kooperation mit Theater Rampe

TANZ UND SCHAUSPIEL

Andreia Rodrigues

Chloé Beilleveire

Caroline Intrup

Isabelle v. Gatterburg

Giancarlo D´Antonio

Jean Bermes

Steven Chotard

Heiko Giering

Joscha Halder

Künstlerische Leitung & Choreographie

Nicki Liszta

Künstlerische Assistenz

Isabelle v. Gatterburg

Komposition & Musik

Heiko Giering

Bühne & Kostüm

Valentin Eisele

Dramaturgie

Caroline Intrup

Martina Grohmann

Praktikant

Michael Guserle

Gefördert im Rahmen der Konzeptionsförderung durch den Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg sowie von der Stadt Stuttgart und unterstützt durch die Stiftung der Landesbank Baden-Württemberg

Weitere Spieltermine sind: 13., 14.,16., 18., 19., 20., 21.10.2017 jeweils 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche