Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"worst case" von Kathrin Röggla - Theater Dortmund"worst case" von Kathrin Röggla - Theater Dortmund"worst case" von Kathrin...

"worst case" von Kathrin Röggla - Theater Dortmund

Premiere: 6. März 2009, Studio

Katastrophen, überall Katastrophen. Radio, Fernsehen, Zeitungen, Kneipengespräche, Konferenzen – es geht um Anschläge, Umweltkatastrophen, Wirtschaftseinbrüche, Kriege, private Tragödien.

Rundum abgesichert, fürchtet man dennoch hinter jeder Ecke den Schrecken. Wenig erlebt man selbst, über viel wird geredet. In einer ganz eigenen, modernen Katastrophen-Sprache. Waldbrand oder Bombenangriff: Die Rhetorik bleibt gleich – und eignet sich als Unterhaltung. Hollywood und Tagesschau konditionieren die Weltwahrnehmung. Im elterlichen Überwachungsterror werden schon Kinder zu Katastrophenträgern. Und irgendwann wird über Gefahr nur noch im Klischee gedacht …

Kathrin Röggla erarbeitet in ihrem neuen Stück worst case so etwas wie eine Grammatik des Katastrophalen – und schafft dabei ein Schauspiel, das voller Humor die Ängste und Archetypen unserer Zeit beleuchtet. In vier Bildern versuchen sich Menschen mit einer Katastrophe auseinander zu setzen, die gerade passiert ist. Im Konjunktiv sprechen sie über das Gesehene und über sich. In seltsamer Distanz zu allem, selbst zu ihrem eigenen Leben.

Kathrin Röggla, geboren 1971, schreibt Prosa, Hörspiele und Theatertexte – und wurde mit zahlreichen Stipendien und Preisen ausgezeichnet. Das Schauspiel Dortmund zeigt ihr neues Stück als zweites Theater.

Es spielen:

Günther K. Harder

Matthias Heße

Jakob Schneider

Andreas Vögler

Regie - Hermann Schmidt-Rahmer

Ausstattung - Michaela Springer

Dramaturgie - Barbara Winzer

Weitere Termine: 15. und 27. März

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche