Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Woyzeck & Marie“ frei nach Georg Büchner im Staatstheater Cottbus„Woyzeck & Marie“ frei nach Georg Büchner im Staatstheater Cottbus„Woyzeck & Marie“ frei...

„Woyzeck & Marie“ frei nach Georg Büchner im Staatstheater Cottbus

Premiere am Freitag, 17. Juni 2011, 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Woyzeck und Marie träumen vom großen Glück. Doch die Zirkuswelt, in die es die Liebenden verschlagen hat, liebt keine Träumer.

Ein bösartiger Zirkusdirektor, ein dämonischer Zauberer und ein brutaler Dompteur stürzen Woyzeck in die Verzweiflung. Marie aber verfällt dem Zauber der Scheinwelt. Als sie zur Attraktion des Zirkus wird, steht sie vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens. Woyzeck muss um seine große Liebe kämpfen. Wie weit wird er dafür gehen? Welchen Preis hat das Glück? Wer darf leben? Wer muss sterben? Lässt sich der Traum der Liebenden nach Heimat und Geborgenheit überhaupt erfüllen?

Mario Holetzecks Inszenierung rückt die Figuren Woyzeck und Marie ins Zentrum eines Theaterabends, der im Rückgriff auf die von Büchner geschätzte Figurenwelt der Commedia dell’Arte die Verbindung von Volkstheater und Zirkus entfaltet. Lothar Scharsich zeichnet für die Ausstattung verantwortlich. Die Cottbuser Fassung siedelt Büchners berühmtes „Woyzeck“-Fragment in der Welt des Jahrmarkts an und erzählt die zeitlose Geschichte auf einzigartige Weise neu.

Es stehen auf der Bühne:

Oliver Seidel (Woyzeck / Clown), Ariadne Pabst (Marie / Ballerina), Julian Böhm (Christian, Woyzecks Sohn), Berndt Stichler (Hauptmann / Zirkusdirektor), Gunnar Golkowski (Doktor / Zauberer), Michael Becker (Tambourmajor / Dompteur) und Johanna Emil Fülle (Margreth / Stärkste Frau der Welt).

Die singenden und musizierenden Schauspieler werden unterstützt von Frank Petzold und Dietrich Petzold, die musikalisch für die typische Jahrmarkts- und Zirkusatmosphäre sorgen.

Karten:

Für die Premiere und die nächsten Vorstellungen sind Karten erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon: 0355 / 7824 24 24, oder an der Abendkasse.

Die nächsten Vorstellungen:

Mittwoch, 22. Juni 2011; Donnerstag, 23. Juni 2011, jeweils 19.30 Uhr

8-Euro-Vorstellung:

Die Vorstellung am 22.6., 19.30 Uhr, läuft als Theatertag. Nur an diesem Abend kosten die Karten für jeden Platz im Großen Haus 8 Euro.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche