Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Woyzeck" nach dem Stück von Georg Büchner im Oldenburgischen Staatstheater"Woyzeck" nach dem Stück von Georg Büchner im Oldenburgischen Staatstheater"Woyzeck" nach dem Stück...

"Woyzeck" nach dem Stück von Georg Büchner im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere 13. September um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Weil sein Soldatengehalt zum Überleben für ihn, Marie und ihr gemeinsames Kind nicht ausreicht, hetzt Woyzeck von einem Nebenjob zum nächsten.

Er rasiert den Hauptmann und stellt sich gegen Bezahlung der Medizin für ein wissenschaftliches Experiment zur Verfügung: Regelmäßig untersucht ein Arzt, welchen Einfluss eine strikte Erbsendiät auf seine geistige und körperliche Verfassung hat. In dieser Situation wirft ihn die Nachricht von der Untreue seiner geliebten Marie vollends aus der Bahn. Rasend vor Eifersucht und Enttäuschung, beginnt er den Stimmen zu lauschen, die »immer zu, stich todt, todt« von ihm fordern.

Georg Büchners 1837 entstandenes Dramenfragment über einen Menschen, der, behandelt wie ein Tier, tatsächlich zur ›Kreatur‹ wird, wurde vielfach unterschiedlich angeordnet, interpretiert und in Bezug gesetzt. In der Zusammenarbeit von Regisseur Robert Wilson mit dem Musiker Tom Waits und dessen Frau und Songtexterin Kathleen Brennan entstand eine ganz eigene, reiche und berührende Version des Stücks. Waits raue und zugleich einfühlsame Musik gibt dem Text und den Figuren Büchners eine zusätzliche Dimension, die sowohl Büchner- wie Waitsfans glücklich macht.

Inszeniert wird Woyzeck vom leitenden Hausregisseur K.D. Schmidt, der damit seine Beschäftigung mit Büchner fortsetzt. Zuletzt waren von ihm in Oldenburg Büchners Dantons Tod, der Liederabend Marx macht mobil und die Oper Salome zu sehen.

Musik und Liedtexte von Tom Waits und Kathleen Brennan

Konzept von Robert Wilson (2000)

Textfassung von Ann-Christin Rommen und Wolfgang Wiens

Inszenierung: K.D. Schmidt;

Musikalische Leitung: Christoph Iacono;

Bühne: Thomas Drescher;

Kostüme: Sabine Boeing;

Dramaturgie: Jörg Vorhaben

Mit: Sarah Bauerett, Juliana Djulgerova, Eva-Maria Pichler; Thomas Lichtenstein, Gilbert Mieroph, Henner Momann, René Schack, Klaas Schramm

Musiker: Jochen Bens (Guitars), Christoph Iacono (Keyboards), Martin Kruzig (Percussion), Dagmar Ludwig (Reeds), Eckhard Meyer (Brass)

Weitere Vorstellungen: So 22. September; Do 1., Fr 18., Fr 25. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche