Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WOYZECK von Georg Büchner im STAATSTHEATER KASSELWOYZECK von Georg Büchner im STAATSTHEATER KASSELWOYZECK von Georg...

WOYZECK von Georg Büchner im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 22. Januar 2011, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Woyzeck liebt Marie und Marie liebt Woyzeck. Doch Woyzecks Leben ist nicht immer einfach, da er seine kleine Familie – Marie und das gemeinsame Kind – mit Gelegenheitsarbeiten über Wasser halten muss.

So leidet er nicht nur unter den Schikanen eines Hauptmanns, dem er zu Diensten ist, sondern macht sich auch zum Versuchs-objekt eines skrupellosen Arztes, der seinen blinden Fortschrittseifer über den Dienst am leidenden Menschen stellt. Selbst die Liebe wird zur Qual, als Marie sich, um den prekären Lebensbedingungen zu entkommen, mit dem Tambourmajor einlässt. Der schenkt ihr glänzende Ohrringe und führt sie zum Tanzen aus.

Für Woyzeck, von Eifersucht zerfressen und von den medizinischen Versuchen angegriffen, gerät die Welt in einen schwindelerregenden Strudel. Er hört plötzlich Stimmen in seinem Inneren. Sie malen ihm die Welt in blutroten Farben, befehlen ihm den Griff zum Messer, drängen ihn zur befreienden Tat und treiben ihn in den Rachemord. Woyzeck ersticht Marie, das Liebste, das Einzige, das er hat...

Mit seinen hellsichtigen, formal visionären Stückentwürfen wurde der Arzt und Dichter Georg Büchner zum ersten Dramatiker der Moderne. Als er 1837 dreiundzwanzigjährig starb, hinterließ er das Stück, das später den Titel WOYZECK erhalten sollte, als ungeordnetes Arbeitsfragment auf einzelnen Papierbögen. Erst 1913 fand die Uraufführung am Münchner Residenztheater statt.

INSZENIERUNG Markus Dietz

AUSSTATTUNG Mayke Hegger

MUSIK Ole Schmidt

DRAMATURGIE Stephanie Winter

Bernd Hölscher (Franz Woyzeck)

Birte Leest (Marie Zickwolf)

Thomas Meczele (Hauptmann)

Daniel Scholz (Doctor)

Frank Richartz (Tambourmajor)

Agnes Mann (Ausrufer | Großmutter)

Christina Weiser (Margreth | Käthe)

Sebastian Klein / Peter Elter (Unterofficier | Erster Handwerksbursch | Anderer)

Franz Josef Strohmeier (Zweiter Handwerksbursch | Einer | Wirth | Polizeydiener)

Nächste Vorstellungen: 25.1., 3.2.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche