Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Woyzeck" von Tom Waits, Kathleen Brennan und Robert Wilson nach Georg Büchner, Düsseldorfer Schauspielhaus"Woyzeck" von Tom Waits, Kathleen Brennan und Robert Wilson nach Georg..."Woyzeck" von Tom Waits,...

"Woyzeck" von Tom Waits, Kathleen Brennan und Robert Wilson nach Georg Büchner, Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 08. Januar 2011, 19.30 Uhr, Große Bühne Central

Woyzeck, ein einfacher Stadtsoldat, liebt Marie. Um für sie und ihr gemeinsames Kind das Überleben zu sichern, ist er gezwungen, in mehreren Jobs zu arbeiten:

Er rasiert den Hauptmann und stellt sich dem Doktor für dubiose wissenschaftliche Experimente zur Verfügung. Als seine Geliebte Marie sich mit dem Tambourmajor einlässt, bricht sein Leben zusammen und es kommt zur Katastrophe.

„Woyzeck“ gilt als einer der größten dramatischen Texte der Weltliteratur. Der Dichter, Naturwissenschaftler und Revolutionär Georg Büchner hat sein Fragment gebliebenes Drama 1836/37 nach einem historischen Kriminalfall geschrieben, diesen jedoch poetisch überhöht. Bei Büchner wird Woyzeck zum Prototyp des fremdbestimmten Menschen, der aufgrund seiner sozialen

Zwänge gewalttätig explodiert.

Kongenial fügen die Songs des Musikers Tom Waits („The

Black Rider“) dem Text eine Ebene hinzu, die auf berührende Art von den Sehnsüchten und Verletzungen der Figuren erzählt.

Inszenierung Tina Lanik

Bühne Ricarda Beilharz

Kostüme Esther Geremus

Musikalische Leitung Achim Fink

Dramaturgie Irma Dohn

Mit Gunther Eckes, Daniel Graf, Marianne Hoika, Anna Kubin, Katrin Röver, Götz Schulte, Thiemo Schwarz, Pierre Siegenthaler und Ralph Beerkircher,

Henning Brand, Achim Fink, Bernd Keul, Martin Kübert-Hoffmann, Bernd Winterschladen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche