Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wozzeck" von Alban Berg, Dichtung von Georg Büchner, Theater Augsburg"Wozzeck" von Alban Berg, Dichtung von Georg Büchner, Theater Augsburg"Wozzeck" von Alban...

"Wozzeck" von Alban Berg, Dichtung von Georg Büchner, Theater Augsburg

Premiere Samstag 07.03.2015, 19:30, Großes Haus. -----

Büchners letztes Dramenfragment aus dem Jahr 1837 ist einer der Schlüsseltexte der Moderne und eine erschütternde Charakterstudie: Der Soldat Franz Wozzeck, der mit Marie ein uneheliches Kind hat, leidet unter Wahnvorstellungen und ist Spielball der Mächtigen der Gesellschaft.

Als dann noch der attraktive Tambourmajor die über die ausweglose Lage mehr und mehr verzweifelnde Marie verführt, kommt es zur Katastrophe.

Drei Jahre nach der erfolgreichen Lulu-Produktion setzt das Theater Augsburg seine Beschäftigung mit Alban Berg fort. Sein Wozzeck, 1925 uraufgeführt, ist für das Musiktheater des 20. Jahrhunderts genau so bedeutend wie Büchners Text für die Literaturgeschichte. Im Gegensatz zur Bearbeitung von Wedekinds zwei Dramen, die er zur Lulu vereinte, vertonte Berg hier jede Zeile des büchnerschen Textes. Er erwies so dem radikalen literarischen Entwurf seine musikalische Reverenz.

Musikalische Leitung: Roland Techet

Inszenierung: Ludger Engels

Bühne und Kostüme: Ric Schachtebeck

Licht: Kai Luczak

Einstudierung der Chöre: Katsiaryna Ihnatsyeva-Cadek

Dramaturgie: Juliane Votteler

Wozzeck: Robin Adams

Tambourmajor: Carlos Aguirre

Andres: Christopher Busietta

Hauptmann: Mathias Schulz

Doktor: Vladislav Solodyagin

Erster Handwerksbursch: Eckehard Gerboth

Zweiter Handwerksbursch: Giulio Alvise Caselli

Der Narr: Oliver Scherer

Marie: Sally du Randt

Margret: Kerstin Descher

Mariens Knabe: Knabensolisten der Augsburger Domsingknaben

Ein Soldat: Oliver Marc Gilfert

1. Tenor: Oliver Scherer

Orchester: Augsburger Philharmoniker

Chor: Opernchor des Theater Augsburg, Knabensolisten der Augsburger Domsingknaben

Bitte beachten Sie, dass die Übertitel nicht von allen Plätzen im 2. und 3. Rang aus einsehbar sind.

Weitere Termine:

Sa 07.03.15 · Do 12.03.15 · Mi 18.03.15 · Do 26.03.15 · So 29.03.15 · Fr 10.04.15 · So 12.04.15 · Di 05.05.15

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche