Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wozzeck" von Alban Berg, Dichtung von Georg Büchner, Theater Augsburg"Wozzeck" von Alban Berg, Dichtung von Georg Büchner, Theater Augsburg"Wozzeck" von Alban...

"Wozzeck" von Alban Berg, Dichtung von Georg Büchner, Theater Augsburg

Premiere Samstag 07.03.2015, 19:30, Großes Haus. -----

Büchners letztes Dramenfragment aus dem Jahr 1837 ist einer der Schlüsseltexte der Moderne und eine erschütternde Charakterstudie: Der Soldat Franz Wozzeck, der mit Marie ein uneheliches Kind hat, leidet unter Wahnvorstellungen und ist Spielball der Mächtigen der Gesellschaft.

Als dann noch der attraktive Tambourmajor die über die ausweglose Lage mehr und mehr verzweifelnde Marie verführt, kommt es zur Katastrophe.

 

Drei Jahre nach der erfolgreichen Lulu-Produktion setzt das Theater Augsburg seine Beschäftigung mit Alban Berg fort. Sein Wozzeck, 1925 uraufgeführt, ist für das Musiktheater des 20. Jahrhunderts genau so bedeutend wie Büchners Text für die Literaturgeschichte. Im Gegensatz zur Bearbeitung von Wedekinds zwei Dramen, die er zur Lulu vereinte, vertonte Berg hier jede Zeile des büchnerschen Textes. Er erwies so dem radikalen literarischen Entwurf seine musikalische Reverenz.

 

Musikalische Leitung: Roland Techet

Inszenierung: Ludger Engels

Bühne und Kostüme: Ric Schachtebeck

Licht: Kai Luczak

Einstudierung der Chöre: Katsiaryna Ihnatsyeva-Cadek

Dramaturgie: Juliane Votteler

 

Wozzeck: Robin Adams

Tambourmajor: Carlos Aguirre

Andres: Christopher Busietta

Hauptmann: Mathias Schulz

Doktor: Vladislav Solodyagin

Erster Handwerksbursch: Eckehard Gerboth

Zweiter Handwerksbursch: Giulio Alvise Caselli

Der Narr: Oliver Scherer

Marie: Sally du Randt

Margret: Kerstin Descher

Mariens Knabe: Knabensolisten der Augsburger Domsingknaben

Ein Soldat: Oliver Marc Gilfert

1. Tenor: Oliver Scherer

Orchester: Augsburger Philharmoniker

Chor: Opernchor des Theater Augsburg, Knabensolisten der Augsburger Domsingknaben

 

Bitte beachten Sie, dass die Übertitel nicht von allen Plätzen im 2. und 3. Rang aus einsehbar sind.

 

Weitere Termine:

Sa 07.03.15 · Do 12.03.15 · Mi 18.03.15 · Do 26.03.15 · So 29.03.15 · Fr 10.04.15 · So 12.04.15 · Di 05.05.15

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑