Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wuppertaler Bühnen: KASPAR HÄUSER MEER von Felicia ZellerWuppertaler Bühnen: KASPAR HÄUSER MEER von Felicia ZellerWuppertaler Bühnen:...

Wuppertaler Bühnen: KASPAR HÄUSER MEER von Felicia Zeller

Premiere 26. Februar 2011, 20.00 Uhr im Kleinen Schauspielhaus

Björnout. Björn ist draußen, hat das Handtuch geworfen: akuter Burnout. Und hat seinen Kolleginnen vom Jugendamt 104 ungelöste Fälle hinterlassen, sogenannte „Kaspar Hauser“-Fälle.

Nicht, dass diese nicht ohnehin schon in Arbeit erstickten; denn im Zuge eines frösteln machenden Sozialklimas nehmen zerrüttete Familien im verwahrlosten Zustand überhand – mit furchtbaren Folgen für die Kinder. Ihre Namen haben traurige Berühmtheit erlangt: Dennis, Lisa, André, Chantal, Kevin oder Jessica: so heißen die Opfer im wahren Leben. Ihren zuständigen Sachbearbeitern attestierte man hernach in kollektiver Fassungslosigkeit komplettes Versagen. Auch bei Felicia Zeller führen die drei Sozialarbeiterinnen Anika, Barbara und Silvia einen aussichtslosen Kampf gegen permanente Überlastung, Versagensängste, ausufernde Bürokratie, öffentlichen Druck und vergiftetes Betriebsklima, während ihr eigenes Leben an ihnen vorbeirast.

Aus Helfern werden Hilfsbedürftige, aus Sozialarbeitern Klienten. Stets ist der enorme Druck seitens der Vorgesetzten, der Medien, der Politik und der Klienten gegenwärtig. Denn wenn es zur Katastrophe kommt, werden Schuldige gebraucht. Wie geht man mit dem so brisanten und erschütternden Thema der Sozialarbeit am Abgrund von Familienzerrüttung und Kindesverwahrlosung bis hin zur Kindstötung angemessen auf dem Theater um? Eine beeindruckende Antwort darauf hat Felicia Zeller mit ihrem Stück Kaspar Häuser Meer gefunden. Fern einer abgeschliffenen Betroffenheitsrhetorik gibt sie einen Einblick in die Kampfzone der Sozialarbeiter. Sie hat den Alltag deutscher Jugendämter beobachtet und die Überforderung ihrer Mitarbeiter in rasenden Sprechattacken festgehalten; eine wütende Sprachperformance, die das Bild einer atemlosen Gesellschaft zeichnet, in der immer öfter Kinder zu Opfern tiefgreifender sozialer Veränderungen wie Sozialabbau, Orientierungslosigkeit, Wandel der Familienstrukturen und Beschleunigung des Erwerbslebens werden.

Kaspar Häuser Meer wurde bei den Mülheimer Theatertagen 2008 mit dem Publikumspreis ausgezeichnet und gehört zu den relevantesten Stücken zeitgenössischer Dramatik. Die Regisseurin Katrin Lindner, Jahrgang 1978, war nach dem Studium der Theater- und Medienwissenschaften in Erlangen drei Jahre als Regieassistentin am Schauspielhaus Bochum beschäftigt. Dort arbeitete sie unter anderem mit Elmar Goerden, Jan Bosse, Christian Tschirner, und führte bei mehreren Inszenierungen Regie. Seit 2008 ist sie als freie Regisseurin (z.B. Theater Rottkampstraße 5, Bochum und Landestheater Neuss) tätig. Vergangenes Jahr nahm sie als Stipendiatin am Internationalen Forum im Rahmen des Berliner Theatertreffens teil.

Inszenierung und Bühne Katrin Lindner

Kostüme Svenja Göttler

Chorleitung Peter Wallgram

Dramaturgie Oliver Held, Sven Kleine

Mit:

Anne-Catherine Studer, An Kuohn, Julia Wolff

Die nächsten Vorstellungen sind am 04. / 06. und 20. März 2011 im Kleinen Schauspielhaus.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche