Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wuppertaler Bühnen: PRINZESSINNENDRAMEN, DER TOD UND DAS MÄDCHEN von Elfriede JelinekWuppertaler Bühnen: PRINZESSINNENDRAMEN, DER TOD UND DAS MÄDCHEN von Elfriede...Wuppertaler Bühnen:...

Wuppertaler Bühnen: PRINZESSINNENDRAMEN, DER TOD UND DAS MÄDCHEN von Elfriede Jelinek

Premiere 01. Juli 2010, 20.00 Uhr im KLEINEN SCHAUSPIELHAUS

Schneewittchen, die wegen ihrer Schönheit verfolgt wird, findet beim Jäger – entgegen dem ursprünglichen Märchen – kein Erbarmen. Ihre Schönheit bedeutet dem Tod nichts.

Dornröschen, aus Jahrhunderte dauerndem Schlaf wachgeküsst, sieht sich nicht ihrem Retter, sondern ihrem Schöpfer in Gestalt des Prinzen gegenüber.

Verdankt sich ihre Existenz nur einem Kuss?

Märchenfiguren und historische Frauengestalten bevölkern die dramatischen Studien, die Elfriede Jelinek unter dem Titel Prinzessinnendramen. Der Tod und das Mädchen zusammengefasst hat. Die Assoziation zu Shakespeares Königsdramen ist durchaus gewollt. In erratischen Monologen lässt Jelinek ihre (alltags-)mythischen Gestalten über die (Un-)Möglichkeit eines genuin weiblichen Sprechens und Selbstverständnisses reflektieren – und dies aus verschiedenen Blickwinkeln. Die Frau und ihre Rolle in der Gesellschaft; die Frau und die Macht; die Frau und die Kunst. Gemeinsam ist Jelineks weiblichen

Gestalten die Nähe zum Tod.

Selbstironisch, komisch und auch bitterernst entwirft Jelinek eine Mentalitätsgeschichte der Geschlechterverhältnisse. Sie vermisst sprachlich die Grenze zwischen weiblicher Identität, Fremdbestimmung und Selbstkonditionierung.

Mit: Anne-Catherine Studer

Die nächste Vorstellung ist am 09. Juli 2010 im KLEINEN SCHAUSPIELHAUS.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche