Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wuppertaler Bühnen zeigen URFAUSTWuppertaler Bühnen zeigen URFAUSTWuppertaler Bühnen...

Wuppertaler Bühnen zeigen URFAUST

Faust in ursprünglicher Gestalt von Johann Wolfgang Goethe,

Premiere 14.09.2007, 19:30 Uhr, Schauspielhaus

Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens stößt der Gelehrte Faust an die Grenzen der Wissenschaft und wendet sich daher

der Magie zu.

Er schließt einen Pakt mit dem Teufel, der nun sein ständiger Begleiter ist. Als Faust auf einer Landstraße dem Mädchen Margarethe – jung, unschuldig und gottgläubig - begegnet und sich auf den ersten Blick in sie verliebt, fordert er

von Mephisto, ihm das Mädchen zu beschaffen. Die Gretchentragödie nimmt ihren Lauf: Liebe und Leidenschaft, Kindsmord und Kerker, Tod und Teufel, Schicksal und Verderben.

Goethe ist Anfang zwanzig, als er mit dem „Urfaust“ eine erste Version des Faust-Stoffs verfasst. Ein junger Wilder im Sturm und Drang seiner Zeit stürzt sich auf eine Liebes- und Lebenstragödie. Radikal, hitzig und ungeschliffen. Goethe verzichtet auf Szenen wie die Walpurgisnacht, die Hexenküche oder den Prolog im Himmel und rückt damit die Liebesgeschichte zwischen Faust und Margarethe in den Mittelpunkt des Geschehens. Gerade durch diese stärkere Gewichtung der Liebesbeziehung ist der “Urfaust“ eine eigenständige Dichtung und damit weit mehr als eine bloße Skizze oder Vorstufe zu „Faust I“.

Inszenierung

Christian von Treskow

Bühnenbild

Jürgen Lier

Kostüme

Dorien Thomsen

Musik

Sebastian Weber

Faust

Thomas Braus

Mephistopheles

Andreas Möckel

Margarethe

Olga Nasfeter

Marthe

An Kuohn

div.

Peter K. Hoffmann

div.

Frederik Leberle

div.

Björn Lukas

div.

Melanie Vollmer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche