Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wuppertaler Bühnen zeigen URFAUSTWuppertaler Bühnen zeigen URFAUSTWuppertaler Bühnen...

Wuppertaler Bühnen zeigen URFAUST

Faust in ursprünglicher Gestalt von Johann Wolfgang Goethe,

Premiere 14.09.2007, 19:30 Uhr, Schauspielhaus

Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens stößt der Gelehrte Faust an die Grenzen der Wissenschaft und wendet sich daher

der Magie zu.

Er schließt einen Pakt mit dem Teufel, der nun sein ständiger Begleiter ist. Als Faust auf einer Landstraße dem Mädchen Margarethe – jung, unschuldig und gottgläubig - begegnet und sich auf den ersten Blick in sie verliebt, fordert er

von Mephisto, ihm das Mädchen zu beschaffen. Die Gretchentragödie nimmt ihren Lauf: Liebe und Leidenschaft, Kindsmord und Kerker, Tod und Teufel, Schicksal und Verderben.

Goethe ist Anfang zwanzig, als er mit dem „Urfaust“ eine erste Version des Faust-Stoffs verfasst. Ein junger Wilder im Sturm und Drang seiner Zeit stürzt sich auf eine Liebes- und Lebenstragödie. Radikal, hitzig und ungeschliffen. Goethe verzichtet auf Szenen wie die Walpurgisnacht, die Hexenküche oder den Prolog im Himmel und rückt damit die Liebesgeschichte zwischen Faust und Margarethe in den Mittelpunkt des Geschehens. Gerade durch diese stärkere Gewichtung der Liebesbeziehung ist der “Urfaust“ eine eigenständige Dichtung und damit weit mehr als eine bloße Skizze oder Vorstufe zu „Faust I“.

Inszenierung

Christian von Treskow

Bühnenbild

Jürgen Lier

Kostüme

Dorien Thomsen

Musik

Sebastian Weber

Faust

Thomas Braus

Mephistopheles

Andreas Möckel

Margarethe

Olga Nasfeter

Marthe

An Kuohn

div.

Peter K. Hoffmann

div.

Frederik Leberle

div.

Björn Lukas

div.

Melanie Vollmer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche