Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Württembergische Landesbühne Esslingen: "Leben des Galilei" von Bertolt Brecht, mit der Musik von Hanns EislerWürttembergische Landesbühne Esslingen: "Leben des Galilei" von Bertolt...Württembergische...

Württembergische Landesbühne Esslingen: "Leben des Galilei" von Bertolt Brecht, mit der Musik von Hanns Eisler

Premiere: 8. Oktober, um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Galileo Galilei braucht Geld, um forschen und gut leben zu können. Also verkauft er dem Stadtstaat Venedig ein Fernrohr, das vor kurzem in Holland erfunden wurde, als eigene Erfindung.

Bis die Stadtoberen den Betrug merken, hat er seine Gehaltserhöhung längst durchgesetzt. Doch Galilei geht es um mehr. Er richtet das Fernrohr auf den nächtlichen Himmel und glaubt schließlich aufgrund genauer Beobachtungen und Berechnungen beweisen zu können, dass sich die Erde um die Sonne dreht. Diese sensationelle Entdeckung, so seine Überzeugung, muss man unter die Leute bringen. Das sieht die kirchliche Obrigkeit in Rom anders. Könnte es nicht eher verstören, wenn die Erde nicht mehr der Mittelpunkt des Alls ist, mit dem Menschen im Zentrum, auf dem das Auge Gottes ruht? Wie, wenn daraus der Schluss gezogen wird, dass es noch viel mehr Dinge gibt, die so unumstößlich nicht sind?

Ein Weltbild ist ins Wanken geraten. Das löst Aggressionen und Ängste aus. Galilei bleibt dennoch bei seiner Position:„Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher“. Doch als er von der Inquisition bedroht wird, widerruft Galilei, aus Angst vor der angedrohten Folter. Eine große Chance zur Veränderung ist vertan. Fortan lebt Galilei zurückgezogen, unter Aufsicht seiner Tochter. Als Andrea, sein erster Schüler, ihn besucht, gibt Galilei ihm eine illegale Abschrift seiner “Discorsi“. Für Andrea ist er damit rehabilitiert. Galilei selbst sieht das anders…

Inszenierung: Jan Neumann

Ausstattung: Thomas Goerge

Es spielen: Sarah Bauerett, Kristin Göpfert, Ute Seraina Schramm, Lothar Bobbe, Robert Eder, Frank Ehrhardt, Nikolaos Eleftheriadis (a. G.), Jonas Pätzold, Dietrich Schulz, Markus Tomczyk, Benedikt Voellmy sowie Franz Enders/Rafael Kolonko/Maximilian Reiber (Mitglieder des Kinderspielclusb) und Friederike Bernhardt, Johannes Sens, Alexander Suckel (Musiker)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche