Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Yaras Hochzeit" von Antigone Akgün, Rasit Elibol, Mohamedou Ould Slahi Houbeini und Rik van den Bos - im Schauspiel Hannover"Yaras Hochzeit" von Antigone Akgün, Rasit Elibol, Mohamedou Ould Slahi..."Yaras Hochzeit" von...

"Yaras Hochzeit" von Antigone Akgün, Rasit Elibol, Mohamedou Ould Slahi Houbeini und Rik van den Bos - im Schauspiel Hannover

Premiere 24. Februar 2023, 19.30, Schauspielhaus

Yara, Greta, Sebastian und Tony sind Freund:innen aus der Kindheit. Sie sind in demselben Viertel einer Kleinstadt aufgewachsen. Gemeinsam haben sie lange, nasse Sommer verbracht. Sie waren unzertrennlich bis zu jenem Abend, an dem das Herrenhaus abbrannte.

12 Jahre später heiratet Yara Sebastian. Aus diesem Anlass haben sich Freund:innen und Familie auf den Weg gemacht. Fernab der gewohnten Umgebung, werden neue Bande geknüpft und treten alte Konflikte zu Tage.
Unsere Beziehungen im Kleinen und unsere Gesellschaft im Großen sind geprägt von den Bildern, die wir uns von unserem Gegenüber machen. Welche Vorurteile haben wir? Und woher kommen sie? Wer hat entschieden wer „wir” und wer „die anderen” sind?

Der israelische Regisseur und Choreograf Guy Weizman (Bitch, I’m a Goddess) kommt mit einer großen, internationalen Produktion zurück ans Schauspiel Hannover. Schauspieler:innen, Sänger:innen, Tänzer:innen und Musiker:innen unterschiedlichster Herkunft werden bei diesem rauschenden Fest gemeinsam auf der Bühne stehen.

Inhaltshinweis:
Die Produktion Yaras Hochzeit verhandelt rassistisch motivierte Gewalt und deren Folgen. Diese können bei betroffenen Personen retraumatisierend wirken. Betroffene von rassistischen Straftaten sowie ihre Angehörigen finden Informationen zu ihren Rechten, Hilfsmöglichkeiten und zum Schutz unter opferschutz-niedersachsen.de.

Hinweis für sensorisch empfindliche Personen: Bei der Produktion Yaras Hochzeit kommt Stroboskoplicht zum Einsatz.
Die Produktion Yaras Hochzeit ist Teil der Thementage Wer ist wir. Mehr dazu unter schauspielhannover.de/thementage.

Concept and direction by Guy Weizman
Choreography Roni Haver
Stage design Ascon De Nijs
Costume design MAISON the FAUX
Light design Maarten van Rossem
Composition Karima El Fillali, Loradeniz
Music dramaturgy David Dramm
Dramaturgy and plot development Friederike Schubert
Writers room Antigone Akgün, Rasit Elibol, Mohamedou Ould Slahi, Rik van den Bos

Mit
Bien De Moor,
Karima El Fillali,
Anja Herden,
Sarah Janneh,
Nicolas Matthews,
Igor Podsiadly,
Katherina Sattler,
Jésula Toussaint Visser,
Sanne den Hartogh

Live-Music Jochem Braat, Oriol Marès, Niels Meliefste

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche