Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Gott des Gemetzels“ von Yasmina Reza - Schauspiel Dortmund„Der Gott des Gemetzels“ von Yasmina Reza - Schauspiel Dortmund„Der Gott des Gemetzels“...

„Der Gott des Gemetzels“ von Yasmina Reza - Schauspiel Dortmund

Premiere Samstag, 26. November 2022, um 19.30 Uhr im Dortmunder Schauspielhaus

Die Mutter aller Wohnzimmerschlachten und bitterbösen Wortgefechte, geboren aus dem unbedingten Willen zur Versöhnung: In Yasmina Rezas bitterbösem Komödienhit treffen sich zwei gutsituierte Ehepaare, um einen Konflikt zu bereinigen – zwischen den beiden elfjährigen Söhnen, der einen der Sprösslinge die Vorderzähne kostete. Doch anders als die Kinder kann man schließlich ganz sachlich, tolerant und wie es sich für kultivierte Menschen gehört, über den Vorfall sprechen, richtig?

Copyright: Vannini + Jusufovic

Gemeinsam wird  in gepflegter Atmosphäre um die pädagogisch richtigen nächsten Schritte gerungen, mit denen man auf Täter wie Opfer einwirken kann. Doch die Frage nach dem Hintergrund des Konflikts – deutet das Verhalten des Täters Ferdinand auf Eheprobleme zwischen seinen Eltern Alain und Annette hin? Hat Michels und Veroniques Sohn Bruno den Angriff  möglicherweise provoziert? Wer ist der wahre Schuldige? –  lässt das so freundliche und tolerante Gespräch schnell in unerfreuliche Bahnen kippen.

Was ist schlimmer:   dass die hypernervöse Annette quer über Véroniques Kunstbände kotzt, oder dass Véronique das Wohlergehen ihrer Bücher deutlich mehr am Herzen liegt als das ihres Gastes? Dass der scheinbar harmoniebemühte Michel heimlich den Hamster seiner Tochter ausgesetzt hat? Oder dass Alain einen Pharmakonzern mit einem gesundheitsschädlichen Medikament juristisch vertritt, und zwar ständig, am Handy? Aus Sticheleien werden Wortgefechte, aus Streitereien werden Handgreiflichkeiten, und weder Alains Anzug noch die beiden Ehen werden den Abend intakt überstehen….

2011 mit Kate Winslet, Jodie Foster und Christoph Waltz verfilmt, bleibt Der Gott des Gemetzels auch auf der Theaterbühne ein Dauerbrenner. Vier Schauspieler*innen beantworten in Rezas messerscharfen Dialogen und pointierten Wortgefechten die Frage, was am Ende die Oberhand behält: Unser Wille zur Vernunft oder der titelgebende Gott des Gemetzels.

Regie Anna Tenti
Bühne Jana Wassong
Kostüme Pina Starke
Musik Yotam Schlezinger
Dramaturgie Marie Senf
Licht Sibylle Stuck
Ton Christoph Waßenberg, Gertfried Lammersdorf
Regieassistenz Alina Baranowski
Bühnenbildassistenz Sandra Kania
Kostümassistenz Ksenia Sobotovych
Inspizienz Monika Gies-Hasmann
Soufflage Violetta Ziegler

Véronique Houillé Lola Fuchs
Michel Houillé Linus Ebner
Annette Reille Linda Elsner
Alain Reille Christopher Heisler

Im Anschluss an die Premiere gibt es mit „Deep Rhythm“ eine kostenlose Premierenparty mit DJ Razzmatazz im Institut des Schauspiels.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche