Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Yvonne Büdenhölzer neu im Festivalteam bei NEUE STÜCKE AUS EUROPAYvonne Büdenhölzer neu im Festivalteam bei NEUE STÜCKE AUS EUROPAYvonne Büdenhölzer neu...

Yvonne Büdenhölzer neu im Festivalteam bei NEUE STÜCKE AUS EUROPA

In der Künstlerischen Leitung der Theaterbiennale NEUE STÜCKE AUS EUROPA in Wiesbaden wird es einen Wechsel geben: Manfred Beilharz, Tankred Dorst und Ursula Ehler haben Yvonne Büdenhölzer als Nachfolgerin von Markus Bothe, der zukünftig als Regisseur arbeitet, in das Leitungsteam des Festivals 2010 berufen. Büdenhölzer leitet derzeit den Stückemarkt des Berliner

Theatertreffens und ist mit der Theaterbiennale seit den Anfängen in Bonn

verbunden.

NEUE STÜCKE AUS EUROPA, das weltweit größte Festival für europäische

Gegenwartsdramatik, wurde 1992 von Manfred Beilharz in Bonn gegründet und

findet vom 17. bis 27. Juni 2010 bereits zum vierten Mal in Folge in der

hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden statt. Rund 30

Sprechtheaterproduktionen aus mehr als 20 Ländern werden in den

Originalsprachen gespielt und simultan ins Deutsche übersetzt. Viele Autoren

(darunter Yasmina Reza; Biljana Srbljanovic, Enda Walsh und Jon Fosse)

wurden bei der Theaterbiennale erstmals außerhalb ihrer Länder präsentiert.

Yvonne Büdenhölzer über ihre neue Aufgabe: „Ich beschäftige mich seit vielen

Jahren mit zeitgenössischer europäischer Dramatik und der Förderung von

Autoren durch meine Arbeit als Leiterin des Stückemarktes des Berliner

Theatertreffens und als Lehrbeauftragte in der Angewandten

Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Die Theaterbiennale

Wiesbaden ist für mich ein Autorentheaterfestival mit einem einzigartigen

und klaren Profil im Dschungel der heutigen Autorenfestivals und

Förderprogramme in der deutschsprachigen Theaterlandschaft. Alle zwei Jahre

wird durch die Einladung einer Vielfalt von Inszenierungen europäischer

Stücke nach Wiesbaden eine wichtige Standortbestimmung der neuen

europäischen Dramatik vorgenommen. Ich freue mich auf die Herausforderung, als Mitglied der künstlerischen Leitung des wichtigsten Festivals für zeitgenössische europäische Dramatik, Inszenierungen zu kuratieren und meine mehrjährige Erfahrung als Leiterin des Stückemarktes in das Festival, das ich bereits aus Bonn und Wiesbaden kenne, einbringen zu können.“

Yvonne Büdenhölzer wurde 1977 in der Nähe von Köln geboren. Sie studierte

Germanistik und Pädagogik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität

Bonn. Ihre Magisterarbeit schrieb sie zum Thema „Familienhöllen in der

Dramatik des 20. Jahrhunderts.“ Sie arbeitete als Regie- und

Dramaturgieassistentin an verschiedenen Theatern u.a. bei Manfred Beilharz

am Schauspiel Bonn mit Regisseuren wie Jessica Steinke und Cesare Lievi und

in der Freien Szene in Bonn, Dortmund, Münster und Zürich sowie bei der

Theaterbiennale NEUE STÜCKE AUS EUROPA in Bonn und Wiesbaden. Seit 2005 ist Yvonne Büdenhölzer die Leiterin des Stückemarktes des Theatertreffens der Berliner Festspiele. Der 1978 gegründete Stückemarkt ist die älteste Plattform für zeitgenössische Dramatik im deutschsprachigen Raum und hat das Ziel, Autoren zu entdecken und nachhaltig zu fördern.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche