Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Yvonne Büdenhölzer neu im Festivalteam bei NEUE STÜCKE AUS EUROPAYvonne Büdenhölzer neu im Festivalteam bei NEUE STÜCKE AUS EUROPAYvonne Büdenhölzer neu...

Yvonne Büdenhölzer neu im Festivalteam bei NEUE STÜCKE AUS EUROPA

In der Künstlerischen Leitung der Theaterbiennale NEUE STÜCKE AUS EUROPA in Wiesbaden wird es einen Wechsel geben: Manfred Beilharz, Tankred Dorst und Ursula Ehler haben Yvonne Büdenhölzer als Nachfolgerin von Markus Bothe, der zukünftig als Regisseur arbeitet, in das Leitungsteam des Festivals 2010 berufen. Büdenhölzer leitet derzeit den Stückemarkt des Berliner

Theatertreffens und ist mit der Theaterbiennale seit den Anfängen in Bonn

verbunden.

NEUE STÜCKE AUS EUROPA, das weltweit größte Festival für europäische

Gegenwartsdramatik, wurde 1992 von Manfred Beilharz in Bonn gegründet und

findet vom 17. bis 27. Juni 2010 bereits zum vierten Mal in Folge in der

hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden statt. Rund 30

Sprechtheaterproduktionen aus mehr als 20 Ländern werden in den

Originalsprachen gespielt und simultan ins Deutsche übersetzt. Viele Autoren

(darunter Yasmina Reza; Biljana Srbljanovic, Enda Walsh und Jon Fosse)

wurden bei der Theaterbiennale erstmals außerhalb ihrer Länder präsentiert.

 

Yvonne Büdenhölzer über ihre neue Aufgabe: „Ich beschäftige mich seit vielen

Jahren mit zeitgenössischer europäischer Dramatik und der Förderung von

Autoren durch meine Arbeit als Leiterin des Stückemarktes des Berliner

Theatertreffens und als Lehrbeauftragte in der Angewandten

Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Die Theaterbiennale

Wiesbaden ist für mich ein Autorentheaterfestival mit einem einzigartigen

und klaren Profil im Dschungel der heutigen Autorenfestivals und

Förderprogramme in der deutschsprachigen Theaterlandschaft. Alle zwei Jahre

wird durch die Einladung einer Vielfalt von Inszenierungen europäischer

Stücke nach Wiesbaden eine wichtige Standortbestimmung der neuen

europäischen Dramatik vorgenommen. Ich freue mich auf die Herausforderung, als Mitglied der künstlerischen Leitung des wichtigsten Festivals für zeitgenössische europäische Dramatik, Inszenierungen zu kuratieren und meine mehrjährige Erfahrung als Leiterin des Stückemarktes in das Festival, das ich bereits aus Bonn und Wiesbaden kenne, einbringen zu können.“

 

Yvonne Büdenhölzer wurde 1977 in der Nähe von Köln geboren. Sie studierte

Germanistik und Pädagogik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität

Bonn. Ihre Magisterarbeit schrieb sie zum Thema „Familienhöllen in der

Dramatik des 20. Jahrhunderts.“ Sie arbeitete als Regie- und

Dramaturgieassistentin an verschiedenen Theatern u.a. bei Manfred Beilharz

am Schauspiel Bonn mit Regisseuren wie Jessica Steinke und Cesare Lievi und

in der Freien Szene in Bonn, Dortmund, Münster und Zürich sowie bei der

Theaterbiennale NEUE STÜCKE AUS EUROPA in Bonn und Wiesbaden. Seit 2005 ist Yvonne Büdenhölzer die Leiterin des Stückemarktes des Theatertreffens der Berliner Festspiele. Der 1978 gegründete Stückemarkt ist die älteste Plattform für zeitgenössische Dramatik im deutschsprachigen Raum und hat das Ziel, Autoren zu entdecken und nachhaltig zu fördern.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑