Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ZAP! Basel – Die unsichtbare StadtZAP! Basel – Die unsichtbare StadtZAP! Basel – Die...

ZAP! Basel – Die unsichtbare Stadt

Ausgangspunkt Kaserne, 9. bis 18. Juni 2011, 15.30 bis 20.00 Uhr sowie zum Stück Labor am 25.6., 11.00 bis 16.00 Uhr. -----

Drei Audiotouren durch Basel von Eva Rottmann, Beatrice Fleischlin, Mathieu Bertholet.

Drei mit dem Stück Labor eng verbundene Autoren haben Audiotouren durch Basel geschrieben und haben in Koproduktion von Kaserne Basel und Stück Labor Basel 2011 im Rahmen von «ZAP! Basel» am 9. Juni 2011 Premiere: ZAP! Basel - Die unsichtbare Stadt Drei Audiotouren durch Basel von Eva Rottmann, Beatrice Fleischlin, Mathieu Bertholet, Elia Rediger, Lukas Kubik, Niki Neecke & Victor Moser

Gefördert durch Migros Kulturprozent «Basel - Die unsichtbare Stadt» ist ein Hörstück für fünf Orte und einen Flaneur. Mit Kopfhörern und einem mp3-Player ausgestattet, besucht man allein oder zu zweit fünf spezifische Orte der Stadt. Die drei Touren, zwischen denen der Zuschauer wählen kann, sind von jeweils einem Autor und einem Team aus Sprechern, Sounddesignern und Musikern gestaltet worden. Sie sind eine Hommage an die Stadt und an die unterschiedlichen Facetten, in denen Basel sich uns – sichtbar und unsichtbar - offenbart.

Die AutorInnen Eva Rottmann, Beatrice Fleischin und Mathieu Bertholet arbeiteten mit Elia Rediger (The Bianca Story), Niki Neecke, Victor Moser und Lukas Kubik zusammen. Entstanden ist ein Querschnitt durch die Stadt, aufgeteilt in unterschiedliche Themenbereiche:

Tour 1: Prostitution, Wohnen, Wirtschaft, Öffentliche Sicherheit, Zukunft /

Tour 2: Individualität, Familie, Kontrolle, Tod und Religion, Handel /

Tour 3: Gesundheit, Freizeit, Sport, Verkehr, Kultur..

Eva Rottmann gewann mit ihrem Stück «Skills»“ 2009 den Publikumspreis des Stück Labors.

Mathieu Bertholet war bereits beim Stückparcours 2009 vertreten und im Vorjahr mit einer Werkstatt-Inszenierung seines Stückes «In Zukunft nur» dabei. Auch in diesem Jahr adaptiert er Texte für den Stückparcours «Theater übermorgen – Was war danach?».

Beatrice Fleischlins erstes Theaterstück «Mein törichter Beweis» gewann im letzten Jahr den Publikumspreis und war Anlass, die Autorin und Performerin als Hausautorin des Stück Labors ein Jahr lang an das Theater Basel zu holen. Sie zieht im Rahmen des Stückparcours am 25.6.2011 symbolisch in das Theater ein und wird selbst einen neuen Text performen.

Die Audiotouren «Die unsichtbare Stadt» werden das Programm des Stück Labors am 25. Juni 2011 eröffnen, von 11 bis 16 Uhr, ab der Kaserne Basel, bevor es ab 16 Uhr im Schauspielhaus, Theater Basel, mit dem Stückparcours weitergeht. Tickets für «Die unsichtbare Stadt» erhalten Sie auch am Theater Basel und ein Ticket für «Die unsichtbare Stadt» am 25.6. gilt auch für den Stückparcours.

Sounddesign: Elia Rediger, Lukas Kubik, Niki Neecke & Victor Moser

 Sprecher: Jörg Schröder und andere Schauspieler des Theater Basel

Gefördert durch Migros Kulturprozent

Mit Kopfhörern und einem mp3-Player ausgestattet, besuchen Sie fünf spezifische Orte der Stadt.

Kaserne Basel in Kooperation mit Stück Labor Basel

(Telefonische Reservation empfohlen: Tel. +41/(0)61-666 60 00)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche