Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ZAP! Basel – Die unsichtbare StadtZAP! Basel – Die unsichtbare StadtZAP! Basel – Die...

ZAP! Basel – Die unsichtbare Stadt

Ausgangspunkt Kaserne, 9. bis 18. Juni 2011, 15.30 bis 20.00 Uhr sowie zum Stück Labor am 25.6., 11.00 bis 16.00 Uhr. -----

Drei Audiotouren durch Basel von Eva Rottmann, Beatrice Fleischlin, Mathieu Bertholet.

Drei mit dem Stück Labor eng verbundene Autoren haben Audiotouren durch Basel geschrieben und haben in Koproduktion von Kaserne Basel und Stück Labor Basel 2011 im Rahmen von «ZAP! Basel» am 9. Juni 2011 Premiere: ZAP! Basel - Die unsichtbare Stadt Drei Audiotouren durch Basel von Eva Rottmann, Beatrice Fleischlin, Mathieu Bertholet, Elia Rediger, Lukas Kubik, Niki Neecke & Victor Moser

Gefördert durch Migros Kulturprozent «Basel - Die unsichtbare Stadt» ist ein Hörstück für fünf Orte und einen Flaneur. Mit Kopfhörern und einem mp3-Player ausgestattet, besucht man allein oder zu zweit fünf spezifische Orte der Stadt. Die drei Touren, zwischen denen der Zuschauer wählen kann, sind von jeweils einem Autor und einem Team aus Sprechern, Sounddesignern und Musikern gestaltet worden. Sie sind eine Hommage an die Stadt und an die unterschiedlichen Facetten, in denen Basel sich uns – sichtbar und unsichtbar - offenbart.

Die AutorInnen Eva Rottmann, Beatrice Fleischin und Mathieu Bertholet arbeiteten mit Elia Rediger (The Bianca Story), Niki Neecke, Victor Moser und Lukas Kubik zusammen. Entstanden ist ein Querschnitt durch die Stadt, aufgeteilt in unterschiedliche Themenbereiche:

Tour 1: Prostitution, Wohnen, Wirtschaft, Öffentliche Sicherheit, Zukunft /

Tour 2: Individualität, Familie, Kontrolle, Tod und Religion, Handel /

Tour 3: Gesundheit, Freizeit, Sport, Verkehr, Kultur..

Eva Rottmann gewann mit ihrem Stück «Skills»“ 2009 den Publikumspreis des Stück Labors.

Mathieu Bertholet war bereits beim Stückparcours 2009 vertreten und im Vorjahr mit einer Werkstatt-Inszenierung seines Stückes «In Zukunft nur» dabei. Auch in diesem Jahr adaptiert er Texte für den Stückparcours «Theater übermorgen – Was war danach?».

Beatrice Fleischlins erstes Theaterstück «Mein törichter Beweis» gewann im letzten Jahr den Publikumspreis und war Anlass, die Autorin und Performerin als Hausautorin des Stück Labors ein Jahr lang an das Theater Basel zu holen. Sie zieht im Rahmen des Stückparcours am 25.6.2011 symbolisch in das Theater ein und wird selbst einen neuen Text performen.

Die Audiotouren «Die unsichtbare Stadt» werden das Programm des Stück Labors am 25. Juni 2011 eröffnen, von 11 bis 16 Uhr, ab der Kaserne Basel, bevor es ab 16 Uhr im Schauspielhaus, Theater Basel, mit dem Stückparcours weitergeht. Tickets für «Die unsichtbare Stadt» erhalten Sie auch am Theater Basel und ein Ticket für «Die unsichtbare Stadt» am 25.6. gilt auch für den Stückparcours.

Sounddesign: Elia Rediger, Lukas Kubik, Niki Neecke & Victor Moser

 Sprecher: Jörg Schröder und andere Schauspieler des Theater Basel

Gefördert durch Migros Kulturprozent

Mit Kopfhörern und einem mp3-Player ausgestattet, besuchen Sie fünf spezifische Orte der Stadt.

Kaserne Basel in Kooperation mit Stück Labor Basel

(Telefonische Reservation empfohlen: Tel. +41/(0)61-666 60 00)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche