Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Zauberflöte für Kinder“ nach Wolfgang Amadeus Mozart - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg„Zauberflöte für Kinder“ nach Wolfgang Amadeus Mozart - Deutsche Oper am...„Zauberflöte für Kinder“...

„Zauberflöte für Kinder“ nach Wolfgang Amadeus Mozart - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Premiere 9. Dezember, 11.00 Uhr im Foyer des Düsseldorfer Opernhauses

„Dies Bildnis ist bezaubernd schön“ – Tamino ist sofort verliebt, als er Paminas Bild zum ersten Mal sieht.

Von der Königin der Nacht ausgesandt, macht er sich auf den Weg, um die Prinzessin von dem angeblich bösen Sarastro zu befreien. Dabei müssen er und sein Gefährte Papageno gefährliche Prüfungen bestehen ...

In einer Fassung für Kinder ab 6 Jahren feiert die wohl berühmteste Oper Mozarts im Foyer des Düsseldorfer Opernhauses Premiere. Die berühmten Arien von Pamina, Tamino, Papageno, Sarastro und Monostatos erklingen in kammermusikalischer Besetzung mit (Zauber-)Flöte, Fagott und Klavier unter der musikalischen Leitung von Christoph Stöcker.

Die Solisten aus dem Ensemble der Deutschen Oper am Rhein, die sonst auf den großen Bühnen in Düsseldorf und Duisburg singen, sind jetzt zum Greifen nah. In einem immer offener und farbenfroher werdenden Bühnenbild verfolgen die Kinder das Schicksal der ungleichen Freunde Tamino und Papageno. Sie erleben, wie sich die jun­gen Helden nach und nach in einen würdigen Prinzen und den bunten Vogelfänger verwandeln. Nach schwierigen Prüfungen finden sie endlich den Weg zu ihren Liebsten, der schönen Prinzessin Pamina und dem quirligen Vogelwesen Papagena.

Die Regisseurin Barbara Klimo konzentriert die Handlung auf die zentralen Figuren im Stück und lenkt den Fokus auf die Entwicklung der vier jungen Helden, die sich immer selbstbewusster der Macht und Zauberkraft der Königin der Nacht und ihres Gegenspielers Sarastro, dem Herrscher des Sonnentempels, entziehen.

„Zauberflöte für Kinder“ nach Wolfgang Amadeus Mozart

Musikalische Leitung Christoph Stöcker

Inszenierung Barbara Klimo

Bühne Sarah Büchel

Kostüme Frank Bloching

Sarastro Adam Palka / Rolf Broman

Königin der Nacht Lisa Griffith

Tamino Michael Pflumm / Christian Sturm

Pamina Iulia Elena Surdu / Anke Krabbe

Papageno Richard Sveda / Dmitri Vargin

Papagena Alma Sadé

Monostatos Johannes Preißinger / Florian Simson

Priester Lukasz Konieczny / Dmitry Lavrov

Die neun Vorstellungen vom 9. Dezember bis 16. Januar sind ausverkauft. Die Tickets für vier Zusatzvorstellungen am 21., 24., 28. und 29. März, um 11.00 Uhr im Opernhaus Düsseldorf sind ab 10. Dezember im Vorverkauf.

Infos und Karten: Opernshops Düsseldorf und Duisburg, Telefon 0211.89 25 211, www.operamrhein.de Arrangements für Gruppen und Schulklassen: Telefon 0211.89 25 328.

Lehrermappen & Workshops: Junges Publikum, Telefon 0211.89 25 457

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche