Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Zauberflöte für Kinder“ nach Wolfgang Amadeus Mozart - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg„Zauberflöte für Kinder“ nach Wolfgang Amadeus Mozart - Deutsche Oper am...„Zauberflöte für Kinder“...

„Zauberflöte für Kinder“ nach Wolfgang Amadeus Mozart - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Premiere 9. Dezember, 11.00 Uhr im Foyer des Düsseldorfer Opernhauses

„Dies Bildnis ist bezaubernd schön“ – Tamino ist sofort verliebt, als er Paminas Bild zum ersten Mal sieht.

Von der Königin der Nacht ausgesandt, macht er sich auf den Weg, um die Prinzessin von dem angeblich bösen Sarastro zu befreien. Dabei müssen er und sein Gefährte Papageno gefährliche Prüfungen bestehen ...

In einer Fassung für Kinder ab 6 Jahren feiert die wohl berühmteste Oper Mozarts im Foyer des Düsseldorfer Opernhauses Premiere. Die berühmten Arien von Pamina, Tamino, Papageno, Sarastro und Monostatos erklingen in kammermusikalischer Besetzung mit (Zauber-)Flöte, Fagott und Klavier unter der musikalischen Leitung von Christoph Stöcker.

Die Solisten aus dem Ensemble der Deutschen Oper am Rhein, die sonst auf den großen Bühnen in Düsseldorf und Duisburg singen, sind jetzt zum Greifen nah. In einem immer offener und farbenfroher werdenden Bühnenbild verfolgen die Kinder das Schicksal der ungleichen Freunde Tamino und Papageno. Sie erleben, wie sich die jun­gen Helden nach und nach in einen würdigen Prinzen und den bunten Vogelfänger verwandeln. Nach schwierigen Prüfungen finden sie endlich den Weg zu ihren Liebsten, der schönen Prinzessin Pamina und dem quirligen Vogelwesen Papagena.

Die Regisseurin Barbara Klimo konzentriert die Handlung auf die zentralen Figuren im Stück und lenkt den Fokus auf die Entwicklung der vier jungen Helden, die sich immer selbstbewusster der Macht und Zauberkraft der Königin der Nacht und ihres Gegenspielers Sarastro, dem Herrscher des Sonnentempels, entziehen.

„Zauberflöte für Kinder“ nach Wolfgang Amadeus Mozart

Musikalische Leitung Christoph Stöcker

Inszenierung Barbara Klimo

Bühne Sarah Büchel

Kostüme Frank Bloching

Sarastro Adam Palka / Rolf Broman

Königin der Nacht Lisa Griffith

Tamino Michael Pflumm / Christian Sturm

Pamina Iulia Elena Surdu / Anke Krabbe

Papageno Richard Sveda / Dmitri Vargin

Papagena Alma Sadé

Monostatos Johannes Preißinger / Florian Simson

Priester Lukasz Konieczny / Dmitry Lavrov

Die neun Vorstellungen vom 9. Dezember bis 16. Januar sind ausverkauft. Die Tickets für vier Zusatzvorstellungen am 21., 24., 28. und 29. März, um 11.00 Uhr im Opernhaus Düsseldorf sind ab 10. Dezember im Vorverkauf.

Infos und Karten: Opernshops Düsseldorf und Duisburg, Telefon 0211.89 25 211, www.operamrhein.de Arrangements für Gruppen und Schulklassen: Telefon 0211.89 25 328.

Lehrermappen & Workshops: Junges Publikum, Telefon 0211.89 25 457

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche