Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Zauberflöte für Kinder“ nach Wolfgang Amadeus Mozart - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg„Zauberflöte für Kinder“ nach Wolfgang Amadeus Mozart - Deutsche Oper am...„Zauberflöte für Kinder“...

„Zauberflöte für Kinder“ nach Wolfgang Amadeus Mozart - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Premiere 9. Dezember, 11.00 Uhr im Foyer des Düsseldorfer Opernhauses

 

„Dies Bildnis ist bezaubernd schön“ – Tamino ist sofort verliebt, als er Paminas Bild zum ersten Mal sieht.

Von der Königin der Nacht ausgesandt, macht er sich auf den Weg, um die Prinzessin von dem angeblich bösen Sarastro zu befreien. Dabei müssen er und sein Gefährte Papageno gefährliche Prüfungen bestehen ...

 

In einer Fassung für Kinder ab 6 Jahren feiert die wohl berühmteste Oper Mozarts im Foyer des Düsseldorfer Opernhauses Premiere. Die berühmten Arien von Pamina, Tamino, Papageno, Sarastro und Monostatos erklingen in kammermusikalischer Besetzung mit (Zauber-)Flöte, Fagott und Klavier unter der musikalischen Leitung von Christoph Stöcker.

 

Die Solisten aus dem Ensemble der Deutschen Oper am Rhein, die sonst auf den großen Bühnen in Düsseldorf und Duisburg singen, sind jetzt zum Greifen nah. In einem immer offener und farbenfroher werdenden Bühnenbild verfolgen die Kinder das Schicksal der ungleichen Freunde Tamino und Papageno. Sie erleben, wie sich die jun­gen Helden nach und nach in einen würdigen Prinzen und den bunten Vogelfänger verwandeln. Nach schwierigen Prüfungen finden sie endlich den Weg zu ihren Liebsten, der schönen Prinzessin Pamina und dem quirligen Vogelwesen Papagena.

 

Die Regisseurin Barbara Klimo konzentriert die Handlung auf die zentralen Figuren im Stück und lenkt den Fokus auf die Entwicklung der vier jungen Helden, die sich immer selbstbewusster der Macht und Zauberkraft der Königin der Nacht und ihres Gegenspielers Sarastro, dem Herrscher des Sonnentempels, entziehen.

 

„Zauberflöte für Kinder“ nach Wolfgang Amadeus Mozart

Musikalische Leitung Christoph Stöcker

Inszenierung Barbara Klimo

Bühne Sarah Büchel

Kostüme Frank Bloching

 

Sarastro Adam Palka / Rolf Broman

Königin der Nacht Lisa Griffith

Tamino Michael Pflumm / Christian Sturm

Pamina Iulia Elena Surdu / Anke Krabbe

Papageno Richard Sveda / Dmitri Vargin

Papagena Alma Sadé

Monostatos Johannes Preißinger / Florian Simson

Priester Lukasz Konieczny / Dmitry Lavrov

 

Die neun Vorstellungen vom 9. Dezember bis 16. Januar sind ausverkauft. Die Tickets für vier Zusatzvorstellungen am 21., 24., 28. und 29. März, um 11.00 Uhr im Opernhaus Düsseldorf sind ab 10. Dezember im Vorverkauf.

 

Infos und Karten: Opernshops Düsseldorf und Duisburg, Telefon 0211.89 25 211, www.operamrhein.de Arrangements für Gruppen und Schulklassen: Telefon 0211.89 25 328.

 

Lehrermappen & Workshops: Junges Publikum, Telefon 0211.89 25 457

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑