Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zehn Jahre Theater KOSMOS in BregenzZehn Jahre Theater KOSMOS in BregenzZehn Jahre Theater...

Zehn Jahre Theater KOSMOS in Bregenz

Gefeiert wird dieses Jubiläum am Freitag, den 3. November 2006, ab 20 Uhr, mit einem Theaterfest im schoeller 2welten-Areal – mit Musik des 12köpfigen FunkSoalOrchestraProjects und zahlreichen Überraschungen. Schon zwei Wochen später hat die nächste Produktion des Theater KOSMOS Premiere. Die Uraufführung von „Herbst und Winter“ des jungen Vorarlbergers Max Lang entspricht exakt dem Konzept der KOSMOS-Gründer, die seit 10 Jahren unter anderem den heimischen Künstler-Nachwuchs fördern.

Als Hubert Dragaschnig und Augustin Jagg, in Vorarlbergs Theaterszene bekannt als Schauspieler und Regisseur, im Herbst 1996 ein neues professionelles Theater präsentierten, hielten es nur wenige für möglich, dass ein Projekt mit so hohen Ansprüchen im kleinen Vorarlberg (über)lebensfähig ist. Zehn Jahre später können die beiden Gründer des Theater KOSMOS eine beeindruckende Bilanz vorlegen: Fast 40 Eigenproduktionen wurden inzwischen realisiert, darunter 6 Uraufführungen und 20 (!) weitere Stücke, die zuvor in Österreich oder sogar im deutschsprachigen Raum noch nie zu sehen waren.

Erfolgreiches Konzept

Das Konzept, aktuelle Stücke von zeitgenössischen Autoren und Autorinnen in professioneller Manier auf die Bühne zu bringen, war beim Publikum äußerst erfolgreich – ganz offensichtlich gibt es einen Bedarf nach einem derartigen Theaterangebot. Das erwies sich nicht zuletzt seit dem Umzug des Theater KOSMOS in die neuen Räume im schoeller 2welten-Park in Bregenz-Vorkloster: Mehr als 15.000 Besucher wurden seit Oktober 2005 in über hundert Veranstaltungen im „shed8“ gezählt. Denn auch das ist eine Besonderheit des Theater KOSMOS: Die Theateraufführungen werden stets durch ein Rahmenprogramm ergänzt, das eine vertiefende Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Bühnenthema ermöglicht.

Wermutstropfen Finanzen

Dass die finanzielle Ausstattung des Theater KOSMOS trotz einiger treuer Sponsoren und der Subventionen von Stadt, Land und Bund bis heute weder den professionellen Ansprüchen noch der überregionalen Ausstrahlung gerecht wird, bleibt der Wermutstropfen in der Erfolgsgeschichte von Hubert Dragaschnig und Augustin Jagg. Doch so wie die beiden ihren Traum vom anspruchsvollen Theater Schritt für Schritt in die Tat umgesetzt haben, wollen sie auch in Zukunft darum kämpfen, optimale Bedingungen für ihre Arbeit zu erreichen.

Fakten zur Geschichte des Theater KOSMOS:

Gründung: im Sommer 1996 durch Hubert Dragaschnig, Augustin Jagg und vier Mitgesellschafter.

Erste Produktion: „Der Disney Killer“ von Philip Ridley

(Regie: Günter Baumann) im Oktober 1996

Bilanz 1996 – Oktober 2006:

- 37 Theaterproduktionen, darunter 6 Uraufführungen, 3 deutschsprachige Erstaufführungen und 17 österreichische Erstaufführungen;

- über 100.000 Besucher/innen in 10 Jahren;

- Engagement von über 100 Schauspieler/innen

- jährlich über 70 Veranstaltungen, seit Oktober 2005 (Umzug in das schoeller 2welten-Areal) über 130 Veranstaltungen;

- Besucherrekord 2005/2006: über 15.000 Besucher/ innen

Theater KOSMOS

www.theaterkosmos.at

T +43-5574-44034

F +43-5574-44034-1

NEUE ADRESSE im Areal schoeller 2welten/shed8:

Mariahilfstr. 29, 6900 Bregenz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche