Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ZEITGENÖSSISCHER TANZ IN DER WARTBURG WiesbadenZEITGENÖSSISCHER TANZ IN DER WARTBURG WiesbadenZEITGENÖSSISCHER TANZ IN...

ZEITGENÖSSISCHER TANZ IN DER WARTBURG Wiesbaden

Samstag, 7. Januar 2006, 20.00 Uhr, Wartburg, Schwalbacher Str. 51

Die Premiere „Time Lock/ Just at Home“, zwei Choreographien von Gaetano Posterino, bildet am 7. Januar den Auftakt einer Reihe zeitgenössischen Tanzes in der Wartburg des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden. Damit will das Staatstheater künftig auch dem zeitgenössischen Tanz eine neue Plattform bieten.

In der ersten Choreografie, „Time Lock“, zu Johann Sebastian Bachs

Goldberg-Variationen, das Posterino u. a. für Tänzer des Hessischen

Staatstheaters kreierte, setzt er einen antiken Stoff tänzerisch um: Hemera,

Göttin des Tages, wird als Tochter des Erebus und der Nyx geboren. Ihre

Schwester Aether, Göttin der Nacht, befürchtet die Aufmerksamkeit ihrer Eltern zu verlieren und wird eifersüchtig. Sie bekämpft ihre Schwester. Diese scheint aus dem Gleichgewicht zu geraten, die Nacht wird zum Tag, der Tag verdunkelt sich. Andere Götter finden Gefallen am Machtkampf der Schwestern. Sie wetten darum, wer von den beiden die nächste Schlacht gewinnt. Der Wetteinsatz sind Menschenleben...

Mit: Beatriz Fonseca, Dastan Chinybayev, Anne-Marie Hansen, Malika Akhmedyarova

In „Just at home” nähert sich Posterino in einem Solotanz der Suche nach dem anderen Ich. Zuhause! Das ist der Ort, wo alles anfängt und wo alles zu Ende geht. Heiße Wände, kalte Wände enthalten eine parallele Dimension. Dazu bilden ein Video und Projektionen das Bühnenbild.

Gaetano Posterino, geboren auf Sizilien, war von 2001-04 Solotänzer beim

Ballett des Hessischen Staatstheaters, seitdem ist er ihm als Gasttänzer

weiter verbunden. Das Wiesbadener Publikum kennt ihn als

geschmeidig-akrobatischen und charismatischen Solisten in folgenden Stücken:

Kobold Leprachaun in „Irish Soul“, Frosch in Tschaikowskis „Dornröschen“

sowie ein Solo in „Hommage an Queen“ etc. Nach seiner Tanzausbildung bei der National Ballet School of Canada, startete Posterino seine Karriere beim

Balletto di Toscana. Anschließend arbeitet er mit internationalen Tanztruppen zusammen (Teatro Bellini, Teatro San Martin/Buenos Aires, Birmingham Royal Ballet, Luzerner Theater). Eigene Choreografien schuf Posterino schon früh bei verschiedenen Ensembles, seit anderthalb Jahren arbeitet er nun als

freischaffender Choreograf. Für das Wiesbadener Staatstheater choreografierte und tanzte er z.B. seine „Stimmungen eines Fauns“ in der Collage „Operalectric“, welches in der Wartburg gezeigt wurde.

Das Projekt „Timelock / Just at home“ wurde bei „Wiesbaden tanzt“ im

September 2005 uraufgeführt.

Weitere Termine: 24.2., 18.3. 2006, 20.00 Uhr, Wartburg, Schwalbacher Str.

51

Kartenvorverkauf 0611. 132 325

www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche